International Business College Hetzendorf

v.l.n.r.: Edith Palatin, Naomi Ndungu, Katarina Jovic, Gabriela Auer

Hetzendorfer Straße 66-68
1120 Wien, Meidling

www.ibc.ac.at

Ansprechperson

Mag. Colette Zazjal
01/8043579
czazjal@ibc-vienna.at

Das waren unsere Erfolge mit OekoBusiness Wien:

Durch die Teilnahme im Rahmen von OekoBusiness Wien ist es gelungen, den an der Schule laufenden Prozess zur nachhaltigen Entwicklung zu koordinieren und auch in Nachhaltigkeitsberichten zu dokumentieren um sowohl unsere Leistungen aber auch unsere Ziele und die dafür notwendigen Maßnahmen öffentlich zu machen. Das ibc hetzendorf nimmt als Initiator und Umsetzer von Nachhaltigkeit in der Bildung seine soziale Verantwortung als Ort des Arbeitens, Lernens sowie als Partner der Wirtschaft wahr und tritt damit in einen Dialog mit der Gesellschaft. Dabei setzt das ibc hetzendorf auf Ressourcenmanagement, Partizipation, Schulklima, soziale Integration und Umweltbildung. Eine wesentliche Grundlage bildet u.a. das Österreichische Umweltzeichen, mit dem das ibc hetzendorf 2022 bereits zum sechsten Mal ausgezeichnet wurde.

  • 2011: 1. Umwelt- und Gesundheitspreis der Stadt Wien
  • 2012: Fairness Award
  • Seit 2013 Teil des PILGRIM Netzwerks
  • 2018: Österreichischer Staatspreis für Schule und Unterricht
  • Seit 2020 Zertifizierung für Entrepreneurship Education

Unser Unternehmen steht für:

Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein: Als Mitglied des Wiener Netzwerkes Gesundheitsfördernder Schulen leben und lehren wir soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Wir erfüllen die Anforderungen des Umweltzeichens und geben unserem Streben nach gelebtem aktiven Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein im Sinne der nachhaltigen Entwicklung Ausdruck. Unser Schulklima ist geprägt durch gelebte Feedback-Kultur und ein gut funktionierendes soziales Klima.

Unsere Zukunft sehen wir in:

… der Bewusstseinsförderung aller Mitarbeiter*innen und Absolvent*innen des ibc hetzendorf für einen aktiven Umwelt- und Klimaschutz. Unsere Absolvent*innen erwerben neben den Fach- auch Schlüsselkompetenzen in Freigegenständen wie Mediation, Cultural Tutor, dem Schulsanitätsdienst, Entrepreneurship Extra AGs, Green Team. Unsere Schüler*innen lernen den sorgsamen Umgang mit Ressourcen und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung.

Beraten durch

Beratungsunternehmen Angebot Jahr
Mag. Edith Palatin Umweltzeichen 2022
pulswerk GmbH Nachhaltige Entwicklung 2015
Nachhaltige Entwicklung 2010

Maßnahmen

Jahr Bereich Beratungsangebot
2015 Abfall Nachhaltige Entwicklung

Durch die Überarbeitung der Sammellogisitk am Schulgelände konnte die getrennte Sammlung verbessert werden.

Wirkung: Neben dem Aspekt der Ressourcenschonung durch die Bereitstellung von Sekundärmaterial für die stoffliche Verwertung zählt für ide IBC Hetzendorf auch der Aspket der Umweltbildung. Die getrennte Sammlung wird von den SchülerInnen mitbetreut. Wechselnde SchülerInnen-Teams sind für die Entleerung der Vorsammelbehälter verantwortlich. Im Zuge der Entleerung erfolgt auch die Mengenaufzeichnung. Damit stehen valide Daten für die Auswertung zur Verfügung.

2010 Nachhaltige Entwicklung

Mission des ibc -: Hetzendorf ist es, die Bedürfnisse von Schüler/innen und der Gesellschaft nach praxisbezogener, wirtschaftlicher Ausbildung zu erfüllen, mit dem Ziel, möglichst viele Schüler/innen optimal für Studien, die Berufswelt und das Leben in der Gesellschaft vorzubereiten.
Neben Fachwissen wird auch Selbstständigkeit, Kritikfähigkeit, umweltorientiertes Handeln, Teamarbeit, Fortbildungsbereitschaft und vernetztes Denken mittels innovativer Unterrichts¬praktiken gefördert und geschult.
Im Sinn seiner Mission und Zielsetzung bietet das ibc –: Hetzendorf ma߬geschneiderte Schulformen für Aus- und Weiterbildung, dabei spielt die Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle.

Wirkung: Die IBC Hetzendorf hat sich im Jahr 2010 einer Prüfung zum „Umweltzeichen Schulen“ gestellt und diese bestanden. Die zahllosen Aktivitäten wurden entsprechend dem Kriterienkatalog der Richtlinie aufbereitet. Das Umweltteam konnte in allen Kategorien über ausreichende Nachweise für eine Zertifizierung nachweisen.
Unter Mithilfe von SchülerInnen wurde im Schuljahr 2008/2009 in Form eines Maturaprojektes begonnen die Aktivitäten in Hinblick auf eine Nachhaltigkeitsberichterstattung zu bündeln. Ein Bericht darüber liegt vor. Aktuell hat sich eine ehemalige SchülerIn bereit erklärt, am Bericht weiter zu arbeiten und zu einem Nachhaltigkeitsbericht auszubauen.
Das Umweltteam möchte sich nun der Herausforderung stellen den, neben dem regulären Unterricht, an der Schule laufenden Entwicklungsprozess zur nachhaltigen Entwicklung in „geordnetere“ Bahnen zu lenken und mit einem Nachhaltigkeitsbericht zu dokumentieren. Der Bericht am Ende der Beratung kann und soll dabei sowohl auf Leistungen als auch auf weitere Notwendigkeiten in Richtung NE hinweisen. Damit liefert er einen Fahrplan, ein Aufgabenheft, eine Richtschnur für die nächsten Jahre.
Diskutiert wurden die Themen: Verhältnis zwischen Prozess und Bericht, Prozessschritte, Stakeholdereinbindung, Themenfindung, Indikatoren, Kommunikation, Aufbau des Berichts, Synergien durch die Arbeiten zum Umweltzeichen, Ressourcenbeschränkung, Möglichkeit der Weiterentwicklung
Folgender Projektplan wurde gemeinsam erarbeitet:
• Schritt 1: Interne Themenfindung: Basierend auf der Dokumentation zum Umweltzeichen und dem vorliegenden Bericht stellt IBC Hetzendorf ein ca. zweiseitige Zusammenstellung zu Themen, die aus interner Sicht im NH-Bericht behandelt werden sollen.
• Schritt 2: Sammlung der Kontaktdaten: Die Diskussion, welche „Stakeholder“ eine Schule prinzipiell hat führte zu unterschiedlichen Gruppen (u.a. Elternvertreter, Sponsoren, Schulen von welchen die Schüler kommen, Ausbildungsorganisationen an die Absolventen gehen, Arbeitgeber von Absolventen, Schulverwaltung (in unserem Fall das BMUKK)). IBC stellt eine Kontaktdatenliste zusammen, die vom ÖÖI kommentiert wird.
• Schritt 3: Einladung zum Stakeholder-Workshop zur Integration der externen Erwartungen an einen Nachhaltigkeitsbericht durch das Umfeld der Schule.
• Schritt 4: Stakeholder-Workshop am 27.Mai 2010 in der Schule mit dem Ziel die Themen mit den externen Stakeholdern abzustimmen ggf. zu ergänzen und einer Prioritätenreihung zu versehen.
• Weitere Schritte (noch zu konkretisieren): Umsetzen der Themen in eine Gliederung, Verteilung der Verantwortlichkeiten, Indikatorensuche, Datensammlung, Abfassung der Textteile, Layout, Kommunikation

Das IBC Hetzendorf ist bestrebt, die Aktivitäten rund um den Prozess der nachhaltigen Entwicklung an der Schule zu intensivieren. Die Dokumentation der Aktivitäten und der Potentiale erlaubt in diesem Prozess ein Nachhaltigkeitsbericht.

Das IBC Hetzendorf hat sich für eine Teilnahme am Modul Nachhaltige Entwicklung im Jahr 2010 entschieden.