Über 1000 OekoBusiness Wien Betriebe gehen mit gutem Beispiel voran und setzen mit ihren Umweltmaßnahmen wichtige Impulse für Wien.
Wien Work – integrative Betriebe und AusbildungsgmbH
Wien Work ist ein innovatives, vielfältiges, gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit arbeitsmarktpolitischem Auftrag. Wien Work bekennt sich zur Verwirklichung einer inklusiven Gesellschaft, die jedem Menschen in gleichem Ausmaß die Teilhabe am öffentlichen Leben, insbesondere am Arbeitsleben ermöglicht. Wir bekennen uns zu Vielfalt, Antidiskriminierung, Klima- und Umweltschutz sowie Schonung der natürlichen Ressourcen.
Krankenversicherungsträger
Die Wiener Gebietskrankenkasse sieht ihre soziale Verantwortung darin, die Gesundheit der Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Ein funktionierendes Ökosystem ist die Basis dafür. Als innovatives Dienstleistungsunternehmen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung haben wir den Auftrag, umweltrelevante Maßnahmen in unserem Unternehmen umzusetzen und auch zu leben.
Verteilen statt entsorgen
Qualität von Mensch zu Mensch. Der Sozialmarkt als integraler Bestandteil des Wiener Hilfswerks steht für:
Qualität von Mensch zu Mensch. Die Sozialmärkte des Wiener Hilfswerks stehen für:
Ressourcenschonung – Produkte sinnvoll verteilen statt teuer entsorgen
Integration – Langzeiterwerbslosen eine Chance am Arbeitsmarkt eröffnen (in Kooperation mit dem AMS)
Unterstützung – günstige Waren für armutsgefährdete Menschen
Miteinander. Füreinander.
Qualität von Mensch zu Mensch. Unter diesem Motto bietet das Wiener Hilfswerk ein dichtes Netz an innovativen Einrichtungen und Angeboten für Alt und Jung. Unsere sozialen Dienstleistungen reichen von mobiler Pflege und Betreuung über Tageszentren und Wohngemeinschaften für SeniorInnen bis hin zu Kinderbetreuung, Nachbarschaftszentren, Freizeiteinrichtungen für Menschen mit Behinderung, Arbeitslosenintegration, Sozialmärkte und Wohnungslosenhilfe.
Von den besten Ärzten empfohlen
Das perfekte Zusammenspiel von erstklassiger medizinischer Versorgung, kompetenter Pflege und modernem Krankenhausmanagement macht die Wiener Privatklinik zu einer der ersten Adressen in Sachen Gesundheit. Neben der Aufgabe, den Gesundheitszustand der Menschen zu verbessern, betrachten wir es als unseren Auftrag, nach dem Motto „Gesunde Umwelt für gesunde Menschen“ einen innovativen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten
Bankettzentrum
Der Wiener Rathauskeller ist ein Gastronomiebetrieb von GOURMET. Höchste Qualität, Kochkunst und Zufriedenheit der Gäste sind unser Ansporn. Der Unternehmensleitsatz von GOURMET lautet: Wir machen Gutes besser. Dieses herausfordernde Ziel haben wir uns auch in der Umweltpolitik gesetzt. Wir wollen beim Umweltschutz Höchstleistungen erbringen. Wir sind überzeugt davon, dass auch viele kleine Dinge und Maßnahmen etwas Großes ergeben.
Geriatrisches Tageszentrum Anton Benya
Die Wiener Sozialdienste erbringen seit mehr als 70 Jahren soziale Dienstleistungen für die Menschen in Wien und tragen so zur hohen Lebensqualität in unserer Stadt bei. Zu dem breit gefächerten Angebot gehören Pflege-, Betreuungs-, Beratungs- und Therapieeinrichtungen für alte, kranke, behinderte, sozial schwache und sozial gefährdete Personen und ihre Familien.
Gemeinsam für Menschen
Die Wiener Sozialdienste erbringen seit mehr als 70 Jahren soziale Dienstleistungen für die Menschen in Wien und tragen so zur hohen Lebensqualität in unserer Stadt bei. Zu dem breit gefächerten Angebot gehören Pflege-, Betreuungs-, Beratungs- und Therapieeinrichtungen für alte, kranke, behinderte, sozial schwache und sozial gefährdete Personen und ihre Familien.
Zentrum für Entwicklungsförderung
Die Wiener Sozialdienste erbringen seit mehr als 70 Jahren soziale Dienstleistungen für die Menschen in Wien und tragen so zur hohen Lebensqualität in unserer Stadt bei. Zu dem breit gefächerten Angebot gehören Pflege-, Betreuungs-, Beratungs- und Therapieeinrichtungen für alte, kranke, behinderte, sozial schwache und sozial gefährdete Personen und ihre Familien.
Zentrum für Entwicklungsförderung / Wohnen
Die Wiener Sozialdienste erbringen seit mehr als 70 Jahren soziale Dienstleistungen für die Menschen in Wien und tragen so zur hohen Lebensqualität in unserer Stadt bei. Zu dem breit gefächerten Angebot gehören Pflege-, Betreuungs-, Beratungs- und Therapieeinrichtungen für alte, kranke, behinderte, sozial schwache und sozial gefährdete Personen und ihre Familien.
Zentrum für Entwicklungsförderung
Die Wiener Sozialdienste erbringen seit mehr als 70 Jahren soziale Dienstleistungen für die Menschen in Wien und tragen so zur hohen Lebensqualität in unserer Stadt bei. Zu dem breit gefächerten Angebot gehören Pflege-, Betreuungs-, Beratungs- und Therapieeinrichtungen für alte, kranke, behinderte, sozial schwache und sozial gefährdete Personen und ihre Familien.
Zentrum für Entwicklungsförderung / Mobile Frühförderung
Die Wiener Sozialdienste erbringen seit mehr als 70 Jahren soziale Dienstleistungen für die Menschen in Wien und tragen so zur hohen Lebensqualität in unserer Stadt bei. Zu dem breit gefächerten Angebot gehören Pflege-, Betreuungs-, Beratungs- und Therapieeinrichtungen für alte, kranke, behinderte, sozial schwache und sozial gefährdete Personen und ihre Familien.
versorgen statt entsorgen
Die Wiener Tafel sammelt Lebensmittel und Hygieneartikel aus Industrie und Handel, die wegen geringer optischer Mängel oder aus logistischen Gründen nicht mehr in den Verkauf gelangen, und verteilt diese unmittelbar und kostenfrei an über 10.000 Armutsbetroffene in 80 Wiener Sozialeinrichtungen. Die Wiener Tafel stellt mit ihrer Transferarbeit eine Brücke zwischen Überfluss und Bedarf dar: versorgen statt entsorgen!
einen demokratischen Zugang zu Wissen und Bildung und eine offene und sozial gerechte Gesellschaft: Alle Menschen sollen die Chance auf Bildung haben, durch die sie ihre Potenziale voll entfalten und aktiv an der Gesellschaft teilhaben können.
Servicegedanke, Teamgeist und Fortschritt – das sind unsere Werte! Servicegedanke: Unser Fokus liegt bei den KundInnen. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität unserer KundInnen im Alltag zu verbessern. Teamgeist: wird bei uns großgeschrieben! Die Kombination aus dem Wissen und den Fähigkeiten der einzelnen Teammitglieder sind die Basis für unseren Erfolg. Fortschritt: Wir glauben daran, dass jede bestehende Situation weiter verbessert werden kann.
Wiesbauer strebt viele „begeisterte Kunden“ an – das ist die Kernaussage der für alle MitarbeiterInnen verbindlichen Leitmotive des Unternehmens. Die Säulen MENSCH – NATUR – TECHNIK, die sinnbildlich vor dem im Jahr 1995 eröffneten Musterbetrieb in Wien-Liesing aufgestellt sind, nehmen eine zentrale Stellung in den niedergeschriebenen und gelebten Firmenleitsätzen ein.