
ÖkoBusinessPlan Wien zu Besuch bei Dietzel Univolt
Dietzel Univolt: „Nachhaltigkeit ist fixer Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie“
Sima: „Erfolgreicher Service der Stadt Wien für Umweltmaßnahmen in Betrieben“
Seit nunmehr 13 Jahren nimmt der Simmeringer Kunststoffverarbeiter Dietzel Univolt am Umweltserviceprogramm der Stadt Wien teil und setzt somit laufend Maßnahmen, um die Umweltstandards im Unternehmen weiter zu verbessern. „Innovation und Pioniergeist in der Produktentwicklung ohne dabei die Umwelt und ihre Ressourcen außer Acht zu lassen – ein tolles Beispiel, wie mit dem ÖkoBusinessPlan Umweltmaßnahmen und unternehmerischer Erfolg verbunden werden“, so Umweltstadträtin Ulli Sima im Rahmen eines Betriebsbesuchs am Hauptproduktionsstandort in Wien. Das Unternehmen, das bereits seit 35 Jahren auf halogenfreie Werkstoffe setzt, expandiert in die ganze Welt: Die Verrohrungen sind unter anderem in der Oper in Sydney, dem Franz-Josefs-Bahnhof in Wien oder auch im CERN in Genf zum Einsatz gekommen.

ÖkoBusinessPlan Wien – eine Erfolgsgeschichte seit 17 Jahren
Sima: „Ein Investment in die Umwelt rechnet sich immer!“
Soeben ist die Gesamtbilanz des ÖkoBusinessPlan Wiens erschienen und das Ergebnis gibt Umweltstadträtin Ulli Sima allen Grund zur Freude: „Es ist uns erneut gelungen sowohl bei den teilnehmenden Betrieben als auch den Einsparungen wesentlich zuzulegen – trotz eines wirtschaftlich herausfordernden Umfeldes.“ Rund 127,6 Millionen Euro Betriebskosten konnten seit 1998 von mittlerweile 1.113 Betrieben eingespart werden. „Das Ergebnis ist für mich ein klarer Beweis dafür, dass sich Nachhaltigkeit immer und vor allem auf Dauer rechnet.“

Song Contest erstmals als Green Event und ÖkoEvent - eine Bilanz
Am 23. Mai fand in Wien der 60. Eurovision Song Contest statt. Im Mittelpunkt stand diesmal aber nicht nur die Musik, sondern auch die Umwelt: Erstmals in der Geschichte wurde der Song Contest nach den Kriterien eines Green Event / ÖkoEvent umgesetzt. Mit der Unterstützung durch die Stadt Wien und Umweltstadträtin Ulli Sima war es möglich, Österreich als Land zu präsentieren, das nachhaltig mit seinen Ressourcen umgeht und einen neuen Standard für künftige Großevents setzt.

Umweltpreis der Stadt Wien 2015: Und die Gewinner sind…
… 1st Level Solar mit „Sun Drops – das mobile Solarkraftwerk“
… Henkel CEE mit „Rocket – Wäsche waschen bei nur 20 °C“
… Iss mich! Catering mit „Waste Cooking Deluxe“
… OeAD Wohnraumverwaltung mit „Nachhaltiges Wohnen und Studieren“

„Umweltfreundliche Wiener Gastlichkeit 2015“ ab sofort erhältlich!
Auf einen Blick: Alle 118 mit dem Umweltzeichen Tourismus ausgezeichneten Wiener Betriebe
Aktualisiert und neu aufgelegt hat die Wiener Umweltschutzabteilung – MA 22 wieder ihre Broschüre „Umweltfreundliche Wiener Gastlichkeit“ (siehe auch www.oeko-gastlichkeit.wien.at). Darin finden sich alle Kaffeehäuser, Heurigen, Restaurants, Hotels und Cateringbetriebe sowie ein Campingplatz in Wien, die mit dem Umweltzeichen Tourismus ausgezeichnet wurden. Das bedeutet, dass diese Betriebe mit innerbetrieblichen ökologischen Maßnahmen wie Energiesparen, sorgsamer Nutzung von Ressourcen oder Vermeidung von unnötigem Abfall einen Beitrag zum Umweltschutz in Wien leisten. So wird beim Speisenangebot auf Bio-Produkte und Lebensmittel, die aus der Region stammen, geachtet. Umweltzeichen Tourismus-Betriebe sind für den umweltbewussten Gast daher ein Garant für eine hohe Qualität bei den angebotenen Produkten.