
Wien geht mit Klimagesetz in Vorlage
Klarer und verbindlicher Rahmen für den Weg zur Wiener Klimaneutralität 2040
2024 war das mit Abstand heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen mit einem neuen Rekord an Tropennächten in Wien, in denen die Temperatur nicht mehr unter 20 Grad Celsius abgesunken ist. Dazu Extremwetter-Ereignisse wie Starkregen und Hagel – in Abwechslung mit langen Dürreperioden.

"Süß & Gut" - Mehlspeisen-Träume, auch für Allergiker*innen
Im 16. Wiener Gemeindebezirk bietet Irina Regner in ihrer Manufaktur „Süß & Gut“ eine große Auswahl an Pralinen, Torten und Mehlspeisen. Das Besondere: Neben klassischen rumänischen Mehlspeisen, findet man hier eine große Auswahl an laktose- und glutenfreien Süßigkeiten, ebenso wie veganen Mehlspeisen aus hochwertigen, natürlichen Zutaten, meist biologisch.

Bananig: Eine weitere Re:Wien Erfolgsgeschichte
Die Re:Wien Erfolgsgeschichte des Monats: Bananig! Das Startup hat am Re:Wien Programm von OekoBusiness Wien und dem Impact Hub Vienna teilgenommen und verarbeitet aussortierte Bananen zu leckerem Bananenbrot.

Auszeichnungs-Rekord: 208 Betriebe erhalten OekoBusiness Wien Gütesiegel
OekoBusiness Wien feiert sein 25-jähriges Bestehen und zeichnet so viele Betriebe wie noch nie für ihr ökologisches und nachhaltiges Engagement aus. Insgesamt 208 Wiener Unternehmen haben im letzten Jahr Umweltberatungen von OekoBusiness Wien in Anspruch genommen – ein neuer Rekord. Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag für eine zukunftsfitte Stadt und erhielten ihre Urkunde im Rahmen der Klima Biennale Wien von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, der die Wirksamkeit und Relevanz des Programms auch nach 25 Jahren betonte.

Jungunternehmer*innen präsentieren Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky ihre Business-Ideen für eine klimafitte Wirtschaft
Zum achten Mal wurden Gründer*innen im Rahmen des Accelerator Programms Re:Wien von OekoBusiness Wien und Impact Hub Vienna vier Monate lang begleitet. Beim Abschluss-Event konnten die Startups ihre ökologisch und sozial nachhaltigen Geschäftsideen Klimastadtrat Jürgen Czernohorzsky vorstellen und sich mit Vertreter*innen der Stadt Wien sowie anderen Organisationen und bereits etablierten Unternehmen vernetzen.