Rezeptur für eine grüne Zukunft: OekoBusiness Frühstück bei Boehringer Ingelheim

Im November ging es gemeinsam mit interessierten Wiener Betrieben, im Rahmen eines OekoBusiness Frühstücks, nach Meidling, wo wir Einblicke in die beeindruckende Nachhaltigkeitsstrategie von Boehringer Ingelheim bekamen. Am Standort forschen, entwickeln und produzieren über 3.000 Mitarbeiter*innen Arzneimittel, mit einem besonderen Fokus auf neue, innovative Medikamente gegen Krebs. Nachhaltigkeit ist dabei für das Pharmaunternehmen von besonders hoher Relevanz.

Das Unternehmen, dass seit 135 Jahren in Familienbesitz ist hat 1885 mit 28 Mitarbeiter*innen als kleine Weinsteinfabrik in Ingelheim seinen Ursprung genommen. Heute ist Boehringer Ingelheim ein globaler Top-20-Pharmakonzern und vereint Tradition mit Innovation. Das Regional Center Vienna ist dabei verantwortlich für das Humanpharma- und Tiergesundheitsgeschäft in über 33 Ländern und agiert gleichzeitig als das Krebsforschungszentrum des Unternehmens.

Nachhaltig innovativ

Seit über einem Jahrzehnt verfolgt Boehringer Ingelheim mit seinem „More Green“-Programm zudem ambitionierte Umweltziele, darunter die angestrebte CO₂-Neutralität bis 2030 sowie eine Steigerung der Energie- und Wassereffizienz um 25 Prozent. Diese Maßnahmen sind Teil eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatzes, der Energiemanagement, Kreislaufwirtschaft, Mobilität und nachhaltiges Sourcing umfasst. Beim gemeinsamen Frühstück erfuhren die Teilnehmer*innen, wo Boehringer Ingelheim auf diesem Weg gerade steht, welche Chancen und Herausforderungen es gibt und wie sämtliche Maßnahmen auch intern kommuniziert werden, um alle mit an Board zu holen.

Im Anschluss an die Präsentation gab es eine Führung über das Betriebsgelände, wo wir unter anderem die Energiezentrale besuchen konnten und mehr über das moderne Energiemonitoringsystem erfahren haben. Dieses innovative System ermöglicht eine präzise Überwachung und Steuerung des Energieverbrauchs, und leistet somit einen erheblichen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen am Standort. 

Ausgezeichnete nachhaltige Mobilität

Besonderes Augenmerk liegt bei Boehringer Ingelheim auch auf Maßnahmen für umweltfreundliche Mobilität. Das Mobilitätskonzept, das Kooperationen mit der ÖBB und den Wiener Linien umfasst, wurde bereits mit dem Umweltpreis der Stadt Wien ausgezeichnet. So wurden etwa große Parkplatzflächen durch über 300 Fahrradabstellplätze ersetzt – und es werden laufend mehr.

Gemeinsam für eine grüne Zukunft

Beim Frühstück ging es wie immer um spannende, praxisnahe Einblicke, aber auch darum, ins Gespräch zu kommen und voneinander zu lernen. Denn gemeinsam können wir innovative Ideen für eine nachhaltigere Wirtschaft entwickeln. Ein herzliches Dankeschön an unsere Gastgeber*innen sowie allen teilnehmenden Betrieben und engagierten Umweltmanager*innen, die ihre Begeisterung und Expertise im Bereich Nachhaltigkeit eingebracht haben!