5 Fragen an … Verena Haider von OekoBusiness Wien zu Biodiversität

In der Rubrik „5 Fragen an…“ erklären unsere Umweltberater*innen und Expert*innen, worum es bei unseren Angeboten geht und für welches Unternehmen sie geeignet sind. Dieses Mal stellt Verena Haider von OekoBusiness Wien das Thema Biodiversität vor. Ein neues Beratungsangebot ist dazu bereits in Planung und wird in der neuen Programmperiode von OekoBusiness Wien eine große Rolle spielen.

Wer bist du und was machst du bei OekoBusiness Wien?

Mein Name ist Verena Haider und ich arbeite seit Ende 2022 in der Stadt Wien – Umweltschutz (MA22) bei OekoBusiness Wien. Ich bin Teil eines kleinen, aber feinen Teams und für das Programmmanagement mitverantwortlich – demnach sind meine Tätigkeiten auch sehr divers und gehen von den täglichen Arbeiten wie der Abwicklung von Beratungsanmeldungen und Berater*innen-Listungen über die inhaltliche Planung unserer Beratungsangebote, Workshop-Reihen und Events.

Warum ist Biodiversität für OekoBusiness Wien wichtig?

Biodiversität bzw. der Biodiversitätsverlust ist ein Thema, welches von großer Wichtigkeit ist. Natürlich handelt es sich hier um eine globale Problematik, welche über die Grenzen von Wien und sogar Österreich hinausgeht, aber wir als OekoBusiness Wien versuchen innerhalb unserer Reichweite einen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt zu leisten. Damit folgen wir den Inhalten der Biodiversitäts-Strategie Österreich 2030+ und sind bemüht den drastischen Artenrückgang in den Vordergrund zu rücken. Wichtig ist für uns auch, dass Umweltthemen nicht nur als Risiko, sondern auch als Chance im unternehmerischen Kontext betrachtet und vermittelt werden.

Welche neuen Beratungsangebote gibt es für Betriebe im Hinblick auf Biodiversität?

Im Hinblick auf Biodiversität wollen wir für die kommenden Jahre einen Schwerpunkt setzen und damit einhergehend neue Beratungsangebote für Wiener Betriebe anbieten. Natürlich muss man erwähnen, dass unsere teilnehmenden Betriebe und Berater*innen auch bisher fleißig waren und Maßnahmen gegen den Biodiversitätsverlust bereits in zahlreichen Beratungsangeboten mitgedacht und umgesetzt wurden. Trotzdem ist es uns ein Anliegen, uns an aktuelle Gegebenheiten anzupassen und maßgeschneiderte Beratungsangebote für Wiener Betriebe zu schaffen. Demnach soll es noch dieses Jahr einen „Biodiversitätscheck“ und ein vertiefendes Beratungsangebot geben, welches derzeit noch in Planung ist. Darin sollen Biodiversitätsmaßnahmen am eigenen Betriebsstandort, als auch in der betriebsnahen Umgebung sowie der Lieferkette mitgedacht werden.

Für welche Betriebe ist das Angebot geeignet?

So wie alle unsere Beratungsangebote richtet sich auch dieses an Wiener Betriebe mit dem Fokus auf klein- und mittelständische Unternehmen. Wir freuen uns über alle Unternehmen, die dieses Beratungsangebot nutzen und damit einen wichtigen Schritt für den Erhalt der biologischen Vielfalt machen wollen.

Welche Voraussetzungen gibt es für Unternehmen, um mitzumachen?

Wichtig ist, dass der zu beratende Betriebsstandort in Wien ist. Für die Kofinanzierung der Beratungstätigkeit können darüber hinaus „nur“ Berater*innen herangezogen werden, welche bereits Teil unseres Berater*innen-Pools sind: https://unternehmen.oekobusiness.wien.at/beraterinnen/. Ansonsten gibt es unsererseits keine konkreten Vorgaben. Wir als OekoBusiness Wien Team stehen gerne als Anlaufstelle für Fragen & Anliegen zu unseren Beratungsangeboten zur Seite.