News
Wenn Sie regelmäßig Neuigkeiten über OekoBusiness Wien direkt in Ihre Inbox erhalten möchten, können Sie sich hier zum Newsletter anmelden (erscheint ca. 4-mal jährlich).
Wenn Sie regelmäßig Neuigkeiten über OekoBusiness Wien direkt in Ihre Inbox erhalten möchten, können Sie sich hier zum Newsletter anmelden (erscheint ca. 4-mal jährlich).
Sommerloch? Nicht bei uns! In den nächsten Monaten finden einige interessante Workshops und Veranstaltungen statt, auf die wir Sie gerne aufmerksam machen möchten:
Die Wirtschaftsagentur Wien hat aktuell mehrere Aktionen bzw. Calls zu den Themen Nahversorgung, Social Entrepreneurship und Gleichstellung von Frauen ausgeschrieben, auf die wir gerne hinweisen möchten:
… und dazu haben vor allem SIE beigetragen: mit viel Engagement und zahlreichen Maßnahmen, die unsere Umwelt schützen, Ressourcen schonen und gleichzeitig auch wirtschaftliche Vorteile bringen.
Ab sofort finden Sie alle neu ausgezeichneten Betriebe hier online.
GOURMET nimmt seine Verantwortung für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen künftiger Generationen sehr ernst und möchte auch beim Umweltschutz Höchstleistungen erbringen. Als Österreichs Marktführer bei Menü-, Catering- & Gastronomieservices kocht GOURMET für Kindergärten, Schulen, Unternehmen, Senioren, den Einzelhandel, führt Top-Gastronomiebetriebe und ist kulinarischer Partner für nachhaltiges Catering bei Events.
Reparaturen mit viel Know-how, Second Hand Ware und Anleitungen zum Selbermachen – all das bietet das Reparaturnetzwerk Wien. Von diesem Angebot profitieren die Kundinnen und Kunden und die Umwelt.
Das Kindermuseum ZOOM hat im vergangenen Jahr mit „Nochamal! Nochamal!“ eine Upcycling-Workshopreihe für Kinder im Alter zwischen 3 und 12 Jahren ins Leben gerufen. Anfang März waren MitarbeiterInnen von ÖkoBusinessPlan Betrieben eingeladen, gemeinsam mit ihren Kindern, die Ausstellung kennenzulernen und etwas mehr über die Aktivitäten des Museums zu erfahren.
Im März ist die VHS Wien ins neue Themenhalbjahr „Lebensraum Stadt“ gestartet. In Zusammenarbeit mit der MA22, „die umweltberatung“ Wien und der Tierschutzombudsstelle Wien sowie vielen weiteren KooperationspartnerInnen werden hierbei sechs Themenmonate bis Ende August 2015 organisiert und eine Vielzahl an kostenfreien Veranstaltungen für die Wiener Bevölkerung bereitgestellt. Den Auftakt machte der Themenmonat März mit dem Schwerpunkt „Öko.Business.Stadt“.
… 1st Level Solar mit „Sun Drops – das mobile Solarkraftwerk“
… Henkel CEE mit „Rocket – Wäsche waschen bei nur 20 °C“
… Iss mich! Catering mit „Waste Cooking Deluxe“
… OeAD Wohnraumverwaltung mit „Nachhaltiges Wohnen und Studieren“
Die neue Reihe „Nachhaltig in Wien“ der Wiener Volkshochschulen widmet sich dem „Lebensraum Stadt“ und thematisiert dabei verschiedenste Aspekte der Nutzung des urbanen Raums aus einer nachhaltigen Perspektive. Im März dreht sich dabei alles um die „Öko.Business.Stadt“.
Am 16. März wird der Umweltpreis 2015 der Stadt Wien vergeben. Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Betriebe spannende Projekte eingereicht. Nun stehen die Nominierten fest – acht Wiener Betriebe, die mit Kreativität und viel Engagement die Jury überzeugt haben:
Unter dem Motto „Wien putzt sich heraus – mach mit“ nehmen auch heuer ab 20. April wieder viele Wiener Betriebe, Vereine, Schulen und Kindergärten am großen Frühjahrsputz der MA 48 und der Wiener Stadtgärten teil.
Die vier Luster im denkmalgeschützten Großen Saal der Wiener Wirtschaftskammer strahlen seit letztem Jahr mit LED-Leuchtkörpern! Die Wiener Wirtschaftskammer setzt damit ein Zeichen für mehr Energieeffizienz und verbindet so das schöne Alte mit moderner Technologie.
Die neutrale und produktunabhängige Informationsplattform topprodukte.at ist ein Service von klimaaktiv, der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft.
Aktualisiert und neu aufgelegt hat die Wiener Umweltschutzabteilung – MA 22 wieder ihre Broschüre „Umweltfreundliche Wiener Gastlichkeit“ (siehe auch www.oeko-gastlichkeit.wien.at). Darin finden sich alle Kaffeehäuser, Heurigen, Restaurants, Hotels und Cateringbetriebe sowie ein Campingplatz in Wien, die mit dem Umweltzeichen Tourismus ausgezeichnet wurden. Das bedeutet, dass diese Betriebe mit innerbetrieblichen ökologischen Maßnahmen wie Energiesparen, sorgsamer Nutzung von Ressourcen oder Vermeidung von unnötigem Abfall einen Beitrag zum Umweltschutz in Wien leisten. So wird beim Speisenangebot auf Bio-Produkte und Lebensmittel, die aus der Region stammen, geachtet. Umweltzeichen Tourismus-Betriebe sind für den umweltbewussten Gast daher ein Garant für eine hohe Qualität bei den angebotenen Produkten.
Wir haben 10 gute Vorsätze für den nachhaltigen Betrieb 2015 zusammengestellt. Sie sind alle rasch umsetzbar und viele davon kennen Sie vielleicht schon. Wir finden aber die Erinnerung schadet nicht, denn welche Neujahrsvorsätze sind schon wirklich neu und wir wissen alle, wie schwer sie meist einzuhalten sind…
Der Call Pro Industry 2015 fördert die besten F&E-Projekte mit Industriebezug. Die Einreichung ist von 4.12.2014 bis 12.03.2015 offen und richtet sich an Wiener Unternehmen aller Größen. Die maximale Förderung beträgt 500.000 Euro. Details zum Call finden Sie ab Anfang Dezember auch auf unseren Websites www.zit.co.at und www.wirtschaftsagentur.at.
Stadt Wien - Umweltschutz
Dresdner Straße 45, 1200 Wien
Telefon: +43 1 4000-73573
Fax: +43 1 4000-73573
E-Mail: office@oekobusiness.wien.at