News
Wenn Sie regelmäßig Neuigkeiten über OekoBusiness Wien direkt in Ihre Inbox erhalten möchten, können Sie sich hier zum Newsletter anmelden (erscheint ca. 4-mal jährlich).
Wenn Sie regelmäßig Neuigkeiten über OekoBusiness Wien direkt in Ihre Inbox erhalten möchten, können Sie sich hier zum Newsletter anmelden (erscheint ca. 4-mal jährlich).
Baubeginn für die aktuell größte Photovoltaikanlage Österreichs – 11,5 Megawatt-Solarkraftwerk versorgt ab Dezember 5.200 Haushalte mit Ökostrom und dient als Weide für 150 Jura-Schafe.
Stadt Wien fördert Entsiegelungen in der Klimamusterstadt Wien auch wo keine Baumpflanzungen möglich sind – Auftakt im 4. Bezirk mit BV Halbwidl
OekoBusiness Wien ist seit kurzem Partner von respondeco, einer neuen b2b-Plattform, die zwischen Social Businesses, NGOs und Unternehmen für nachhaltige Kooperationen vermittelt.
Knuspriges und einzigartiges Granola, aus nicht verkauftem Brot – damit will das RE:WIEN Startup durchstarten.
Jetzt Corona-Soforthilfe anfordern: Förderprogramm mit insgesamt 15 Millionen Euro. Anträge können ab 1. Oktober 2020 bis 30. Juni 2021 eingereicht werden, bis zu 50.000 Euro Förderung pro Betriebsstätte/Projekt sind möglich.
Sie wollen Ihren Firmenstandort mit Leben erfüllen? Das ist eine tolle Idee, denn in der Vernetzung von Stadtnatur nehmen naturnah gestaltete Betriebsareale eine besondere Rolle ein. CITY NATURE – das Kooperationsprojekt von Wien und Bratislava unterstützt sie dabei.
SROI-Analyse der WU Wien zeigt: Jeder in OekoBusiness Wien investierte Euro stößt Umweltinvestitionen mit einem gesellschaftlichen Mehrwert in Höhe von 14,50 Euro an.
Vier weitere Haltestellen und ein Grüngleis bis zum neuen Bildungscampus Christine Nöstlinger.
Wir gratulieren zum grünen Jubiläumsjahr! Feiern Sie mit und werden Sie aktiv für Österreich, Europa und unsere Erde!
Die gemeinsame Initiative von respACT und AustrianStartups zeigt das Innovationspotenzial von Kollaborationen in Krisenzeiten auf.
Sich engagieren heißt etwas bewegen. Von 15. Oktober bis 15. November 2020 heißt es „Fair Kochen“. Im Fokus steht Reis, das weltweit wichtigste Grundnahrungsmittel. Machen Sie mit!
Die Stadt Wien – Umweltschutz erweitert ihr Angebot eines nachhaltigen Speisen- und Getränkeangebots für die Wiener Gastronomie: Im Rahmen des Umweltserviceprogramms OekoBusiness Wien können ab sofort auch Imbissstände kofinanzierte Beratung und die Auszeichnung mit dem Gütesiegel „Natürlich gut essen“ erhalten.
Seit 1998 werden sämtliche Maßnahmen von OekoBusiness Wien Betrieben in einer Datenbank erfasst, um im Anschluss zu erheben, wie sich diese auf die Umwelt und die Lebensqualität unserer Stadt auswirken.
Mehr Grün, mehr Bäume, mehr Abkühlung, cooler Skatepark und moderne Gastronomie am Wasser – Urlaub mitten in Wien unter Einhaltung aller Corona-Regeln
Gemeinsam mit dem Impact Hub Vienna wurden auch dieses Jahr wieder JungunternehmerInnen gesucht, die ihre Geschäftsidee auf nachhaltige Beine stellen wollen. Damit startet RE:WIEN bereits in seine fünfte Programmperiode.
Die Konferenz „Unternehmen Zukunft“ findet am Mittwoch, den 28. Oktober 2020, in der Ankerbrotfabrik im Ankersaal statt.
Immer mehr Unternehmen machen mit bei dieser weltweit einzigartigen Mobilitätskampagne und zeigen, dass ihnen klimafreundliche Mobilität ein Anliegen ist.
Stadt Wien - Umweltschutz
Dresdner Straße 45, 1200 Wien
Telefon: +43 1 4000-73573
Fax: +43 1 4000-73573
E-Mail: office@oekobusiness.wien.at