News
Wenn Sie regelmäßig Neuigkeiten über OekoBusiness Wien direkt in Ihre Inbox erhalten möchten, können Sie sich hier zum Newsletter anmelden (erscheint ca. 4-mal jährlich).
Wenn Sie regelmäßig Neuigkeiten über OekoBusiness Wien direkt in Ihre Inbox erhalten möchten, können Sie sich hier zum Newsletter anmelden (erscheint ca. 4-mal jährlich).
Aus dem Boutiquehotel Stadthalle ist Nachhaltigkeit nicht mehr wegzudenken! Dem gesamten Team, den Gästen, den PartnerInnen und vor allem der Eigentümerin Michaela Reitterer ist das Thema ein riesengroßes Anliegen.
Das erfolgreiche Format von OekoBusiness Wien und Impact Hub Vienna geht in die Verlängerung: Bereits zum fünften Mal werden Wiener Start-Ups gesucht, die ihr Unternehmen auf nachhaltige Beine stellen möchten.
Seit 1998 unterstützt OekoBusiness Wien Betriebe dabei, ihre Geschäftsprozesse nachhaltiger zu gestalten. Zudem vergibt das Programm jährlich, gemeinsam mit der Stadt Wien, die Umweltpreise an besonders herausragende Unternehmen. Für dieses Engagement wurde OekoBusiness Wien nun selbst ein Award verliehen:
Essen in großen Mengen produzieren und trotzdem auf die Qualität und Herkunft der Produkte achten: Seit kurzem beweisen WU Mensa und Eurest, dass das kein Widerspruch sein muss. Für die neue Bio-Ausgabestation, bei der alle Speisen zu 100% Bio und vegetarisch bzw. vegan sind, wurde die Kantine nun mit dem „Natürlich gut essen“-Gütesiegel der Stadt Wien ausgezeichnet.
Sie haben eine Lösung zur Bekämpfung der Verkehrsarmut in Europa? Das HiReach Startup Lab sucht JungunternehmerInnen, die mit innovativen Lösungen die Erreichbarkeit von städtischen und ländlichen Gebieten verbessern und dabei die Bedürfnisse schutzbedürftiger Personen in ihre Konzepte miteinbeziehen.
Bunte Lichterketten, Festessen mit der Familie und jede Menge Geschenke – so sieht Weihnachten für viele Menschen in Österreich aus. Was dabei oft vergessen wird, ist unsere liebe Umwelt.
Er ist der am schönsten geschmückte Ball der Saison – denn die Wiener Stadtgärten sorgen bei „ihrem“ Ball für ein ganz besonders farbenfrohes Blumenmeer aus 100.000 Blüten.
Vor mehr als 20 Jahren wurde OekoBusiness Wien ins Leben gerufen. In diesen 20 Jahren haben sich die teilnehmenden Betriebe und auch das Programm laufend weiterentwickelt. Das Ziel ist dabei gleich geblieben: Wirtschaften fürs große Ganze!
Das Restaurant yamm! im ersten Gemeindebezirk sowie der gleichnamige Marktstand am Wiener Naschmarkt sind seit 16. Oktober 2019 offiziell biozertifiziert. Die Stadt Wien bietet dafür das Gütesiegel „Natürlich gut essen“, welches auf ökologisch nachhaltige Herkunft und Tierwohl setzt. Das yamm! vereint Qualität, verantwortungsvolles Handeln und Gastfreundschaft mit einem bunten Speise-, Getränke- und Patisserieangebot. Die nachhaltige Restaurantführung umfasst die Säulen ökologischer Fußabdruck, Müllvermeidung, Bioressourcen, Regionalität und Gesundheit.
Weihnachtsschmaus, Silvesterfondue oder schon bald das Martinigansl: die Zeit der Festessen steht vor der Tür. Da sich demnächst die Restaurantbesuche wieder häufen und immer mehr konsumiert wird, sollte auf die Qualität der Produkte geachtet werden, die auf den Teller kommen. Dafür bietet die Stadt Wien ein besonderes Gütesiegel, „Natürlich gut essen“, das auf ökologisch nachhaltige Herkunft und Tierwohl setzt. Rund 20 Betriebe wurden bereits ausgezeichnet und beweisen, dass sich nachhaltiges Wirtschaften auf vielerlei Arten rechnet.
Tolle Aussichten gibt es für kreative und sozial engagierte QuerdenkerInnen.
AM PARK, ein neues Stadtviertel in Wien, sucht gemeinsam mit dem Impact Hub Vienna nach Social Entrepreneuren, die Leidenschaft für Community Building mitbringen und in einem der Erdgeschoßlokale der Sozialbau AG ein Geschäft eröffnen möchten.
Sie brauchen neue Ideen für betriebliche Maßnahmen im Umweltbereich? denkstatt bietet mit Unterstützung von OekoBusiness Wien Umweltverantwortlichen die Möglichkeit zur Vernetzung.
Wandern und Weingenuss – die Stadt Wien lädt am 28. & 29. September zum traditionellen Weinwandertag. Drei Routen mit einer Gesamtlänge von 25 Kilometer bieten die perfekte Gelegenheit für einen Spaziergang in den malerischen Weinbergen.
Der Wert der Sustainable Development Goals (SDGs) in der Nachhaltigkeitsstrategie ist nicht zu unterschätzen – denn sie sie stärken sowohl die Positionierung, als auch das Employer Branding und die Zukunftsfähigkeit.
Egal ob Suppen oder Smoothis. Limoni’s weiß, dass Geschmäcker verschieden sind, besonders beim Essen. Daher gibt es eine große Auswahl von veganen, vegetarischen und Fleischgerichten für daheim und unterwegs.
Stadt Wien - Umweltschutz
Dresdner Straße 45, 1200 Wien
Telefon: +43 1 4000-73573
Fax: +43 1 4000-73573
E-Mail: office@oekobusiness.wien.at