News
Wenn Sie regelmäßig Neuigkeiten über OekoBusiness Wien direkt in Ihre Inbox erhalten möchten, können Sie sich hier zum Newsletter anmelden (erscheint ca. 4-mal jährlich).
Wenn Sie regelmäßig Neuigkeiten über OekoBusiness Wien direkt in Ihre Inbox erhalten möchten, können Sie sich hier zum Newsletter anmelden (erscheint ca. 4-mal jährlich).
Öko-Kraftwerk Kläranlage erzeugt aus Grünem Gas sauberen Strom und Wärme – 40.000 Tonnen weniger CO2 jährlich – Noch mehr Ökostrom aus Sonnenenergie etc.
Österreich hat bis 2040 die Erreichung der Klimaneutralität als klares Ziel festgelegt. Auch in Industrie und Gewerbe sollen Energieeffizienzmaßnahmen forciert werden. Zudem soll eine möglichst breite Umstellung auf erneuerbare Energieträger oder strombasierte Verfahren erfolgen. Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten Ihr Engagement im Klimaschutz zu zeigen.
Vom Freitag, 25.6. – Donnerstag, 1.7. 2021, zwischen Notenschluss und Zeugnistag, heißt es für Schulklassen „Einfach machen!“. In Projekten verschiedener NGOs und Vereinen können sie aktiv werden, für die Umwelt, für die Gesellschaft, für Wien. Kinder und Jugendliche wollen mithelfen und mitgestalten – also unterstützen wir sie!
Ab sofort stellen wir Ihnen in jeder Newsletter-Ausgabe eines der OekoBusiness Wien Angebote etwas genauer vor. Unsere UmweltberaterInnen und Expertinnen erklären, worum es beim Angebot geht und für welches Unternehmen es geeignet ist. Den Anfang macht Martin Zenker – er arbeitet als Berater für Nachhaltigkeitsmanagement bei der denkstatt und erklärt uns das Angebot „SDGfit“
Nachhaltiger E-Commerce wird immer wichtiger. Mit verschiedenen Innovationen hebt beeanco sich vom klassischen Online-Handel ab und ist damit mehr als eine bloße Alternative. Jetzt geht der Onlineshop mit neuer App und einem erweiterten Angebot an den Start.
Die „Natürlich gut essen“-Familie hat Zuwachs bekommen – die Wrapstars! Ganz nach ihrem Leitspruch ‚Wrapliebe für alle‘ investieren sie viel Zeit und Liebe in ihre Gerichte, damit ihre KundInnen mit gutem Gewissen genießen können.
Wir haben mit unserem neuen Stadtrat für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal Jürgen Czernohorszky gesprochen und ihn zu seinen Zielen und Visionen eines klimaneutralen Wiens, der Rolle von Wiener Betrieben sowie kommender Projekte befragt.
Mit dieser Workshop-Reihe werden Organisationen unterstützt, ein Umweltmanagementsystem nach EMAS einzuführen und voneinander zu lernen. Ein intensiver Erfahrungsaustausch zwischen TeilnehmerInnen und ExpertInnen aus der Praxis hilft dabei. Alle Infos gibt es hier.
Wir haben uns dieses Jahr zusammen mit bluem minds ein besonderes Schmankerl für den OeBW-Gustotipp überlegt: Ein Weihnachtsmenü zum Nachkochen – selbstverständlich aus ganz besonders guten Zutaten. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei und eine genussvolle Weihnachtszeit!
Nach einem besonders herausfordernden Jahr möchte ich mich sehr herzlich für Ihr großes Engagement und Ihren Einsatz für die WienerInnen bedanken. Gerade in der Zeit der Corona-Krise hat sich gezeigt, wie wichtig die Wiener Betriebe für das Funktionieren unserer Stadt sind.
Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie vor allem Gesundheit und dass Sie trotz der vielen aktuellen Herausforderungen mit Zuversicht in die Zukunft blicken!
Ihr Klimastadtrat
Jürgen Czernohorszky
Dreimonatiges, berufsbegleitendes Programm für UnternehmerInnen und GründerInnen, die ein innovatives Produkt oder eine Dienstleistung auf den Markt bringen wollen.
Inspiration gesucht? Hier geht’s zu den Projekten des ersten Founders Lab – Future Technologies.
Warum immer alles kaufen? Gerade Weihnachtsdekoration kann man ganz einfach selber basteln. Und mit Kindern macht es gleich doppelt Spaß. Als Material eignen sich alte Zeitungen oder ein Buch, das nicht mehr benötigt wird – so wird aus Müll wieder etwas Wertvolles.
Eine Anleitung für wunderschöne DIY Papiersterne gibt es zum Beispiel bei DIE UMWELTBERATUNG.
Podcasts liegen seit einiger Zeit absolut im Trend. Und auch in der Stadt Wien gibt es mittlerweile einige Podcasts, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie dem Leben in unserer Stadt beschäftigen:
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Die österreichische Ausgabe des ClimateLaunchpad, der weltweit größte Ideenwettbewerb für nachhaltiges Unternehmertum, schloss am 14. August mit dem großen nationalen Finale in Wien ab. Wir gratulieren den Gewinnerteams sehr herzlich!
Zum fünften „Geburtstag“ der Agenda 2030 und der SDGs erschien das Buch „Perspektiven 2030 – 17 Ziele für den Weg in eine lebenswerte Zukunft“. Der Sammelband bietet umfangreiches Grundlagenwissen zur Agenda 2030 und ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs).
Baubeginn für die aktuell größte Photovoltaikanlage Österreichs – 11,5 Megawatt-Solarkraftwerk versorgt ab Dezember 5.200 Haushalte mit Ökostrom und dient als Weide für 150 Jura-Schafe.
Stadt Wien - Umweltschutz
Dresdner Straße 45, 1200 Wien
Telefon: +43 1 4000-73573
Fax: +43 1 4000-73573
E-Mail: office@oekobusiness.wien.at