Die Wiener Volkshochschulen GmbH - DIE UMWELTBERATUNG und VHS Umweltberatung
Das waren unsere Erfolge mit OekoBusiness Wien:
Seit unserer letzten Auszeichnung im Jahr 2020 haben wir bedeutende Fortschritte erzielt:
- Wir konnten unseren Papierverbrauch um rund 2/3 reduzieren.
- Unsere Energieverbräuche sind deutlich gesunken (-47%).
- Durch eine weitere Optimierung der Abfalltrennung im Büro konnten wir Restmüll und Altpapiermengen erheblich verringern.
Diese Erfolge wurden durch eine Vielzahl von Maßnahmen im Umweltbereich erreicht, einige Beispiele dafür:
- Ein Umwelt- und Facility-Management-Team wurde eingesetzt, das sich konsequent um Reparaturen, Wartung von Geräten und andere Umweltaufgaben kümmert.
- Wir haben unsere Beschaffungsprozesse weiter ökologisch optimiert.
- Teilweise wurde auf E-Rechnungen anstelle von Zahlscheinen umgestellt.
- Druckprodukte wurden, wo sinnvoll, durch Online-Abonnements ersetzt. oder abbestellt.
- Das Abfalltrennsystem in den Büros wurde optimiert.
- Wir nutzen nur noch ein Multifunktionsgerät für Drucken, Scannen und Kopieren statt zwei. * u.v.m.
Unser Unternehmen steht für:
Vom Wissen zum Handeln! Wir treten seit über 35 Jahren für eine nachhaltige Wirtschafts- und Gesellschaftsentwicklung ein. Mit unseren Aktivitäten unterstützen wir persönliches Wohlbefinden und Lebensqualität, vorsorgenden Umweltschutz und Nachhaltigkeit im ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Sinn. Unserer Expert*innen geben konkrete Handlungsvorschläge für den gesunden, genussvollen, ökologischen Lebensstil und das nachhaltige Wirtschaften.
Unsere Zukunft sehen wir in:
In den kommenden Jahren erwarten DIE UMWELTBERATUNG spannende Veränderungen. Der Umzug in ein neues Büro mit Niedrigenergie-Standard ist geplant. Weiterhin wollen wir die umgesetzten Maßnahmen konsequent weiterverfolgen. Laufend evaluieren und verbessern wir unsere Beratungsstandards, indem wir stets versuchen selbst umzusetzen und anzuwenden was wir unseren Kund*innen empfehlen.
Beraten durch
Beratungsunternehmen | Angebot | Jahr |
---|---|---|
VHS Umweltberatung GmbH | ÖkoBonus | 2023 |
pulswerk GmbH | ÖkoBonus | 2019 |
pulswerk GmbH | ÖkoBonus | 2014 |
ÖkoBonus | 2009 |
Maßnahmen
Jahr | Bereich | Beratungsangebot |
---|---|---|
2023 | ÖkoBonus | |
Ernennung eines permanenten Umweltteams, mit Zuständigkeiten und Aufgabebereiche Wirkung: |
||
2023 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe, Wasser | ÖkoBonus |
Optimierung der ökologischen Beschaffung (Schulung) Wirkung: |
||
2023 | ÖkoBonus | |
Erhebung des nicht vermeid-baren CO2 Bedarfs durch den Stromverbrauch und Kompensation der CO2 Emissionen Wirkung: |
||
2023 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe, Wasser | ÖkoBonus |
Teilweise Umstieg auf E-Rechnung anstatt Zahlschein Wirkung: |
||
2023 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe, Wasser | ÖkoBonus |
Papier Magazine: teilweise Wechsel auf Online-Abo oder Abbestellung Wirkung: |
||
2023 | Abfall | ÖkoBonus |
Verstärkte Kommunikation in Bezug auf die richtige Abfalltrennung mit neuer Verpackungssammlung. Wirkung: |
||
2023 | ÖkoBonus | |
Ersatz von Kuhmilch durch Pflanzendrink in Mehrweg Glasflaschen (fast 50 % ) Wirkung: |
||
2023 | Energie | ÖkoBonus |
Reduktion auf 1 Multifunktionsgerät für Drucken, Scannen, Kopieren statt ursprünglich 2 Geräte Wirkung: |
||
2023 | Abfall | ÖkoBonus |
Weitergabe von ungenützten Möbelstücken „kostenlos“ auf willhaben.at Wirkung: |
||
2023 | Abfall | ÖkoBonus |
Mundraub am Freitag in bestimmtem Bereich des Kühlschranks erwünscht = Restlkoch-Tag Wirkung: |
||
2023 | Abfall | ÖkoBonus |
Installation Bermuda-Triangle: Lebensmittel oder Dinge, die man nicht mehr benötigt, werden auf „Zur Freien Entnahme Tisch“ gelegt und für alle zur Verfügung gestellt. Wirkung: |
||
2023 | ÖkoBonus | |
Feste bei DIE UMWELTBERATUNG werden ausschließlich als ÖkoEvent durchgeführt Wirkung: |
||
2023 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe, Wasser | ÖkoBonus |
Fehldrucke werden gesammelt und intern als Konzeptpapier verwendet. Wirkung: |
||
2023 | Energie | ÖkoBonus |
An alle Mitarbeiter*innen wurde rechtzeitig zur für Wintersaison Information ausgeschickt , dass die Heizung nur auf 20°C eigestellt werden soll. Info wie viel Energie gespart werden kann wurde zur Motivation mitgeschickt. Wirkung: |
||
2023 | Energie | ÖkoBonus |
Interne Weiterbildung zum Thema Energiesparen wurde angeboten. Wirkung: |
||
2019 | Energie | ÖkoBonus |
Ersatz zweier Kühlschränke mit Gefrierfach durch energiesparendere Geräte: 1 Kühlschrank ohne Gefrierfach, ein kleiner Gefrierschrank; vorbehaltlich eines Checks zur ökologischen Sinnhaftigkeit unter Berücksichtigung der Umweltauswirkung der Produktion der Geräte (graue Energie etc.) Wirkung: Stromsparen um 378 kWh/a bzw. 65€/a |
||
2019 | Abfall | ÖkoBonus |
Anschaffung einer eigenen Biotonne (240 L) der MA 48 im Müllraum, : Einführung am Freitag be-schriftete Lebensmittel aus den Kühlschränken essen zu dürfen. Schriftlicher Hinweis an MAs und in Kühlschränken erfolgt. Optimierung der Kennzeichnung aller Abfallbehälter (v.a. Altpapier). Wirkung: Restmüllreduktion 86 kg/a |
||
2019 | Energie | ÖkoBonus |
Nutzerverhalten regelmäßig über 10 Wochen im Büro über-prüfen (Stand-by-Modus, Licht, Drucker, Ventilatoren an) Wirkung: Sromsparen von 100 kWh/Jahr, 7 €/a |
||
2019 | Abfall | ÖkoBonus |
Umstieg von Milch in Tetrapacks auf Mehrwegglasfla-chen (soweit möglich) Wirkung: Reduktion der Getränkeverbundkartons um 255 kg |
||
2019 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe | ÖkoBonus |
Papiersparmaßnahmen im Büro („Angehaltener Druck“), Anschaffung eines Whiteboards für den neuen Besprechungsraum Wirkung: Reduktion des Papierverbrauchs |
||
2019 | ÖkoBonus | |
12 x Polsterbezüge und 4 x Hydraulikmechanik von Drehstühlen/Konferenzstühlen reparieren, nach Defekt der Waschmaschine (Reparatur nicht möglich) wurde sie gegen ein professionelles Second-Hand-Gerät aus-getauscht. Wirkung: Reduktion von Sperrmüll und EAG |
||
2019 | ÖkoBonus | |
Reinigung von Teppich und Grundreinigung von Küchenboden mit ökologischen Reinigungsmitteln durch eines ÖKOPROFIT-Betrieb Wirkung: Reduktion von Chemikalien |
||
2015 | Energie | ÖkoBonus |
Ersatz eines weiteren PCs durch einen NUC Wirkung: EAG und Stromparen |
||
2015 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe, Energie | ÖkoBonus |
Grundeinstellungen für SW-Druck als Standardeinstellung aktualisieren Wirkung: Stromsparen |
||
2015 | ÖkoBonus | |
Human Impact OG: Kompensation der nicht vermeidbaren, mobilitätsbedingten CO2-Emissionen im motorisierten Individualverkehr (ca.10.000 km/a) und Flugverkehr (ca. 2.000 km/a) Wirkung: Kompensation via www.climateaustria.at |
||
2015 | Energie | ÖkoBonus |
Thermostatventile ergänzen Wirkung: Energiesparen |
||
2015 | ÖkoBonus | |
Ersatz eines weiteren PCs durch einen NUC Wirkung: Energiesparen 54kWh/a |
||
2015 | Lärm | ÖkoBonus |
Reduktion der Lärmbelastung im Büro durch unterschiedliche Maßnahmen: Im Rahmen des Projektes "Salutogenese" zur Gesundheitsförderung im Büro wurde ein Bedarf nach Lärmminderung in sensiblen Bereichen festgestellt, 2015 sollen mögliche Gegenmaßnahmen erhoben und mit der Umsetzung begonnen werden. Wirkung: Reduktion der Lärmbelastung |
||
2014 | ÖkoBonus | |
MitarbeiterInnenumfrage 2014 Wirkung: Partizipation führt zur höheren Akzeptanz |
||
2014 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe, Abfall | ÖkoBonus |
Papierreduktion: Wirkung: Papierreduktion Papier: |
||
2014 | ÖkoBonus | |
Ernennung eines permanenten Umweltteams Klärung der Zuständigkeiten und Aufgabenbereiche Wirkung: Reaktivierung bzw. Neuorgani-sation 2014: |
||
2014 | ÖkoBonus | |
Erhebung des Optimierungsbedarfs beim Wasserverbrauch (bspw. wassersparende Armaturen, Spülkästen in den Sanitärräumen überprüfen) Wirkung: geringe Optimierungsmöglichkeiten rechtfertigen ökol. und ökon. keinen Austausch |
||
2014 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe, Abfall | ÖkoBonus |
Abbestellung von Mehrfachpostsen-dungen (z.B. Zeitschriften; etc.) Wirkung: Reduktion des Altpapieraufkommens |
||
2014 | Energie | ÖkoBonus |
Umstieg auf Thin Clients statt PCs, externer Server Wirkung: Energieeinsparung: 4.590 kWh/Jahr; Abfallvermeidung (weniger EAGs, da weniger Hardware benötigt wird) |
||
2014 | Energie | ÖkoBonus |
Dichtung der Innenfenster ostseitig (41,6 m2 Fensterfläche) Wirkung: Energiesparen |
||
2014 | Energie | ÖkoBonus |
Reduktion der Deckenbeleuchtung in den Büros: Deaktivierung von Leuchtkörpern in Bereichen, wo sie nicht benötigt werden (48 Leuchtstoff-röhren á 18W) Wirkung: Stromsparen |
||
2014 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe | ÖkoBonus |
Human Impact OG: Online-Tools zu Evalu-ationszwecken (Fragebögen) als Alternative zu Papierfragebögen Wirkung: Bezugsjahr 2013: A4-Print: 14.500 (duplex entspricht 7.250 Blatt), A4-Online: 11.000 |
||
2014 | Abfall | ÖkoBonus |
Human Impact OG: Umstieg von Nespressokapseln auf Espressokocher Wirkung: ca. 600 Kapseln à 7g /a (davon 1g Aluminum) |
||
2010 | Abfall | ÖkoBonus |
M17: Anschaffung eines größeren Vorsammelbehälters für Bioabfälle; Wirkung: Reduktion des Anteils der Bioabfälle im Restmüll um ca.15% (=Reduktion des Restmülls um 5%) |
||
2010 | Energie | ÖkoBonus |
M16: Umstieg auf Thin Clients statt PCs, externer Server, Wirkung: Energieeinsparung: 4.590 kWh/Jahr; Abfallvermeidung (weniger EAGs, da weniger Hardware benötigt wird) |
||
2010 | ÖkoBonus | |
M15: Abbestellung von Mehrfachpostsendungen (z.B. Zeitschriften; Wirkung: Reduktion des Altpapieraufkommens |
Geplante Maßnahmen
Bereich | Beratungsangebot |
---|---|
ÖkoBonus | |
Planung neues ökologisches Büro: Das Büro hat Niedrigenergie Standard und im Bau- und Ausstattungsplan sind nur Materialien enthalten, die den Kriterien von ÖkoKauf entsprechen. Wirkung: |
|
Abfall | ÖkoBonus |
Müllfreie Mittagspause: Plakat in der Küche mit Adressen, wo man sich Mittagessen in eigene Box füllen lassen und wo Mittagessen bestellt werden kann, dass in Mehrwegverpackung geliefert wird. Wirkung: |
|
Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe, Wasser | ÖkoBonus |
Desk Sharing in Pilotteam austesten und Erfahrungen an andere Teams kommunizieren. Wirkung: |
|
ÖkoBonus | |
Ernennung eines permanenten Umweltteams, Klärung der Zuständigkeiten und Aufgabebereiche Wirkung: Ökologische Beschaffung, Reduktion von Abfällen (Restmüll, Energiesparen (Strom) |
|
ÖkoBonus | |
Facility Management Team optimieren um Reparaturen und Wartungen (Instandhaltung) besser zu koordinieren Wirkung: Reduktion des Sperrmüllaufkommens |
|
ÖkoBonus | |
Prüfen der Möglichkeit zur Kompensation der CO2 Emissionen (Energie) Wirkung: Nachhaltigkeit |
|
ÖkoBonus | |
Webshop – Prüfen, ob Umstieg auf E-Rechnung anstatt Zahlschein möglich ist, Papier Magazine: Wechsel auf Online-Abo oder Abbestellung prüfen Wirkung: Reduktion Papierverbrauch |
|
Energie | ÖkoBonus |
Ersatz zweier Kühlschränke mit Gefrierfach durch energiesparendere Geräte: 1 Kühlschrank ohne Gefrierfach, ein kleiner Gefrierschrank Wirkung: Energiesparen |
|
Abfall | ÖkoBonus |
M1: Optimierung der Abfallwirtschaft durch gezielte Information der MitarbeiterInnen zur Abfallvermeidung und Abfalltrennung und Optimierung der Vorsammlung der Abfälle (Restmüll, Altstoffe, EAG, Sperrmüll, Problemstoffe) in den Büros und Gemeinschaftsräumen durch Verbesserung der Kennzeichnung der Abfallbehälter und Vereinheitlichung der Vorsammlung in den Büroräumen Wirkung: Getrennte Sammlung aller anfallenden Altstoffe (Papier/Karton, Weiß-/Buntglas Metall, Kunststoffemballagen, Verbundkarton, Tonercartdriges), sowie biogener Abfälle und Problemstoffe (Sammelbehälter für Batterien und EAG) führt zur Einsparung des Restmüllaufkommen. |
|
Energie | ÖkoBonus |
M6: Verwendung von Zeitschaltuhren (Kaffeemaschine in der Küche, 2 Kopierer am Gang, Wasserboiler) Wirkung: Energieeinsparung von ca. 50 kWh/Jahr |
|
ÖkoBonus | |
M2: Einführung einer getrennten Sammlung von Altspeiseöl und –fett in der Gemeinschaftsküche; Reduktion der organischen Abwasserbelastung Wirkung: Reduktion der organischen Abwasserbelastung |
|
Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe | ÖkoBonus |
M3: Doppelseitiger Druck als Standard für Farbrucker (bisher bei den meisten Arbeitsplätzen Einstellung nur für den SW-Standarddrucker); Reduktion des Papierverbrauchs für Farbdrucke um 5% Wirkung: Reduktion von Papier für Farbdrucke, Toner und Tonerumhüllungen, 5% von 200 kg Papier |
|
Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe | ÖkoBonus |
M4: Regelmäßige Infos an MA Wirkung: Reduktion des Papierverbrauchs (5%) und Energieverbrauchs durch Änderung des Nutzerverhaltens |
|
Energie | ÖkoBonus |
M5: Deaktivierung eines Kühlschranks Optimierung Wirkung: Reduktion des Energieverbrauchs für Kühlgeräte um 300 kWh/Jahr |
|
Energie | ÖkoBonus |
M7: Infos an MA über sparsamen Energieeinsatz und Energiesparen Wirkung: Energiesparen |
|
Energie | ÖkoBonus |
M8: Reduktion der Gangbeleuchtung; Wirkung: Energieeinsparung (33% weniger Leuchtstoffröhren; 470 kWh/Jahr) |
|
ÖkoBonus | |
M9: Montage einer Außenverschattung bei allen Fenstern; Wirkung: bewirkt eine Stromeinsparung da keine Klimaanlage benötigt wird |
|
ÖkoBonus | |
M10: Ernennung eines permanenten Umweltteams Wirkung: Klärung der Zuständigkeiten und Aufgabenbereiche |
|
ÖkoBonus | |
M11: Erarbeitung eines Umweltleitbilds Wirkung: Ziele definieren und Verantwortlichkeiten festlegen |
|
ÖkoBonus | |
M12: Erhebung des Optimierungsbedarfs beim Wasserverbrauch (bspw. wassersparende Armaturen und Spülkästen in den Sanitärräumen überprüfen) Wirkung: Wassersparen |
|
ÖkoBonus | |
M13: Optimierung der ökologischen Beschaffung (Schulung) Wirkung: Ökologischer Einkauf |
|
Abluft | ÖkoBonus |
M14: Umstellung auf Ökostrom; Wirkung: Einsparung von CO2-Emissionen (4t/Jahr) |