Schlagwortarchiv für: Klimaneutralität

Neuer Wiener Solarleitfaden zeigt innovative Kombinationen von Sonnenenergie und Gebäudebegrünung auf

Weiterer Schritt in der Photovoltaik-Offensive der Stadt Wien

Die rot-pinke Fortschrittskoalition hat sich zum Ziel gesetzt bis 2040 klimaneutral zu sein. Daher forciert die Stadt Wien die Energiewende – also weg von fossilen hin zu erneuerbaren Energien. In Städten spielt dabei insbesondere die Sonnenenergie eine zentrale Rolle. „Unser Ziel ist es, die Produktion von Sonnenstrom bis 2025 zu verfünffachen.

Staatspreis 2021 Umwelt- und Energietechnologie – Ausschreibung


Auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität ist die österreichische Innovationskraft und ausgezeichnete Leistungsfähigkeit ganz besonders gefordert. Denn es sind die zukunftsweisenden Lösungen von innovativen Unternehmen und Organisationen, die auf diesem Weg einen wichtigen Beitrag leisten!

Czernohorszky: Öko-Kraftwerk Kläranlage ist Vorzeigeprojekt für den Klimaschutz in Wien


Öko-Kraftwerk Kläranlage erzeugt aus Grünem Gas sauberen Strom und Wärme – 40.000 Tonnen weniger CO2 jährlich – Noch mehr Ökostrom aus Sonnenenergie etc.

Klimaschutzministerium unterstützt besonders klimafreundliche Vorzeigebetriebe und holt sie vor den Vorhang

Betriebe können bis 31. März 2021 Energieeffizienzmaßnahmen und erstmals auch zukunftsfähige Strategien zur Erreichung der Klimaneutralität einreichen

Einreichung Energieeffizienzmaßnahmen und Strategie zur Klimaneutralität


Österreich hat bis 2040 die Erreichung der Klimaneutralität als klares Ziel festgelegt. Auch in Industrie und Gewerbe sollen Energieeffizienzmaßnahmen forciert werden. Zudem soll eine möglichst breite Umstellung auf erneuerbare Energieträger oder strombasierte Verfahren erfolgen. Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten Ihr Engagement im Klimaschutz zu zeigen.