Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept

OekoBusiness Wien zeigt, dass Umweltschutz und erfolgreiches Wirtschaften keine Gegensätze sind. Das Umwelt-Service-Programm der Stadt Wien – Umweltschutz unterstützt Unternehmen in Wien bei der Umsetzung und Verankerung nachhaltiger Maßnahmen, die sich auch wirtschaftlich rechnen.
Das Programm ist eng mit vergleichbaren Initiativen auf der ganzen Welt vernetzt, um den Wissenstransfer zu Stadt- und Regionalverwaltungen voranzutreiben und ein Netzwerk an Betrieben aufzubauen, die erkannt haben, dass wirtschaftlicher Erfolg und nachhaltiges Wirtschaften Hand in Hand gehen.

OekoBusiness Wien beweist seit über 25 Jahren, dass Umwelt-/Klimaschutz und erfolgreiches Wirtschaften sich hervorragend ergänzen können. Das gelingt vor allem, weil sich OekoBusiness Wien immer wieder weiterentwickelt und so auch Innovationen in der Wiener Wirtschaft anregt. Gerade jetzt ist das wichtiger denn je – wo es gilt, gemeinsam gegen die Klimakrise anzukämpfen! Daher ist OekoBusiness Wien bei unseren Schwerpunkten Klimaschutz, Klimaanpassung, Kreislaufwirtschaft und Förderung der Biodiversität eine besonders wichtige Säule.

Michael Kienesberger
Abteilungsleiter Stadt Wien – Umweltschutz

OekoBusiness Wien rechnet sich

Das sind die Einsparungen aller teilnehmenden Betriebe seit 1998.

178,6 Mio. EUR

BETRIEBSKOSTEN
489.315 Jahreskarten
der Wiener Linien

128.111 t

ABFALL
299 mal so schwer
wie das Wiener Riesenrad

2,8 TWh

ENERGIE
Versorgt mehr als 80 Prozent der
Wiener Haushalte ein Jahr lang mit Strom

871.000 t

CO2
4.839 mal das Fassungsvermögen
des Wiener Gasometer

102,8 Mio. km

MOBILITÄT
514.000-mal von Wien
nach Graz fahren

3.353.900 m3

WASSER
12,86 Tage Wasserverbrauch für
alle Einwohner*innen Wiens

Schon gehört? „Dreiviertel Zwölf“ – der Podcast von OekoBusiness Wien – mit spannenden Gästen von Politik bis Sport. Jeden Monat eine neue Folge.

(c) Impact Hub Vienna

Im Rahmen des Accelerator-Programms Re:Wien werden zum neunten Mal Jungunternehmer*innen unterstützt, die mit ihren Geschäftsideen Wien noch nachhaltiger und klimafreundlicher machen wollen. Vier Monate lang werden zehn Gründer*innen nun dabei unterstützt, ihre Visionen weiterzuentwickeln – von der ersten Idee bis hin zu marktreifen Prototypen.

Theresa Maria Dirtl

In der Rubrik „5 Fragen an…“ erklären unsere Umweltberater*innen und Expert*innen, worum es bei unseren Angeboten geht und für welches Unternehmen sie geeignet sind. Dieses Mal stellen Kerstin Pfleger und Peter Paulhart von studio re.d das aktuell in Entwicklung befindliche neue Angebot „Re:Form“ vor.

Stadt Wien/Martin Votava

Neue Dauerausstellung gibt ab Jänner 2025 Einblicke in die geheimnisvolle Stadt unter Wien. Baustellen-Information bis 2028 über das größte Kanalbauprojekt Wiens.

UIV / Matt Observe

UIV Urban Innovation Vienna GmbH, ein Unternehmen der Wien Holding, bietet umfassende Information und Beratung beim Umstieg auf erneuerbare Energie.

2025 geht die Umweltmanagement-Workshop-Reihe „EMAS gemeinsam umsetzen“ in die nächste Runde. Diese praxisorientierte Reihe unterstützt Organisationen dabei, ein Umweltmanagementsystem nach dem Eco Management Audit Scheme (EMAS) einzuführen, weiterzuentwickeln und sich gegenseitig zu inspirieren. Mit dem Austausch zwischen Teilnehmer*innen und Expert*innen aus der Praxis bietet die Reihe die ideale Plattform, um Wissen zu vertiefen und die eigene Organisation zukunftsfähig zu machen.

Auf der Suche nach spannenden Bildungsangeboten rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Wien? Der Wiener Klima-Campus ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die sich für Umwelt- und Klimabildung interessieren!

Knapp 170 Nachhaltigkeits-Maßnahmen hat das Stadthotel Henriette in der Praterstraße im zweiten Wiener Gemeindebezirk in den letzten Jahren umgesetzt. Zudem ist es das erste und einzige Hotel Wiens, das nach der Gemeinwohl-Ökonomie arbeitet – 2019 wurde das Haus dafür mit dem Umweltpreis der Stadt Wien ausgezeichnet.

Auch in der Küche bietet das Hotel in zentraler Lage nur das Beste für seine Gäste und setzt mit seinem Frühstück hohe Maßstäbe für Nachhaltigkeit in der Gastronomie. Knapp 90 % der Lebensmittel sind aus Österreich, 72 % aus kontrolliert biologischer Produktion und 84 % der Lieferant*innen kommen aus Österreich. Dafür wurde das Stadthotel mit dem „Natürlich gut essen“-Gütesiegel in Gold ausgezeichnet.

Haben sie Lust auf einen Kurzurlaub in der eigenen Stadt bekommen oder kommen bald schon Freunde oder Familie zu Gast, die noch eine Unterkunft suchen? Dann schauen Sie gleich hier vorbei und entdecken die Winter-Deals im Stadthotel Henriette (Jänner bis März 2025).

Natürlich gut essen von OekoBusiness Wien

„Natürlich gut essen“ ist eine Auszeichnung von OekoBusiness Wien, das nachhaltige Speise- und Getränkeangebote in Wiener Gastronomiebetrieben fördert. Betriebe setzen dabei auf regionale, saisonale und ökologisch produzierte Lebensmittel – mit besonderem Fokus auf Tierwohl.

Teilnehmende Betriebe erhalten eine kofinanzierte Beratung und können das Gütesiegel „Natürlich gut essen“ in Gold, Silber oder Bronze erwerben. Das Programm ist dabei offen für alle Gastronomiebetriebe in Wien – vom Beisl bis zum Haubenrestaurant, vom veganen Restaurant bis zum Heurigen.

Wäre das Programm etwas für Ihren Betrieb? Oder interessieren Sie sich dafür, welche Betriebe bereits mit dem Siegel ausgezeichnet wurden? Alle Informationen finden Sie hier.

OekoBusiness Wien / Frank Helmrich

Wie viel Photovoltaik braucht Wien? Wie können wir mehr Grünflächen im urbanen Raum schaffen? Wie kann Kunst für das Klima sensibilisieren? Wie können Bürger*innen zu Forscher*innen werden? Wie stellen sich Kinder eine klimafreundliche Zukunft vor?

Mit diesen und vielen weiteren Fragen hat sich Thomas Hruschka, Programmleiter von OekoBusiness Wien, in den letzten 12 Monaten in unserem Podcast „Dreiviertel Zwölf“ intensiv auseinandergesetzt.

Im November ging es gemeinsam mit interessierten Wiener Betrieben, im Rahmen eines OekoBusiness Frühstücks, nach Meidling, wo wir Einblicke in die beeindruckende Nachhaltigkeitsstrategie von Boehringer Ingelheim bekamen. Am Standort forschen, entwickeln und produzieren über 3.000 Mitarbeiter*innen Arzneimittel, mit einem besonderen Fokus auf neue, innovative Medikamente gegen Krebs. Nachhaltigkeit ist dabei für das Pharmaunternehmen von besonders hoher Relevanz.

Bio Gütesiegel für die Wiener Gastronomie

Die Stadt Wien – Umweltschutz fördert ein nachhaltiges Speise- und Getränkeangebot bei Wiener Gastronom*innen: Im Rahmen des Umweltserviceprogramms OekoBusiness Wien können lokale Wirt*innen kofinanzierte Beratung und die Auszeichnung mit dem Gütesiegel „Natürlich gut essen“ in Gold, Silber und Bronze erhalten. Die Kontrolle erfolgt durch die Austria Biogarantie.

Verena Judmayer

MATR

„Unsere Mission ist es, die unnötige Verschwendung von Matratzen zu beenden und die Hotelbranche beim Übergang zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.“

Rudi Konar & Alexander Kaiser

Strandbar Herrmann

„Die Strandbar versucht bereits seit ihrem Bestehen, nachhaltig und sozial zu wirtschaften. OekoBusiness Wien ist ein perfekter Einstieg in das Thema.“

Tanja Wehsely

Volkshilfe Wien

„Bei der Volkshilfe Wien wird Nachhaltigkeit großgeschrieben und Energie bewusst genutzt.“