News
Wenn Sie regelmäßig Neuigkeiten über OekoBusiness Wien direkt in Ihre Inbox erhalten möchten, können Sie sich hier zum Newsletter anmelden (erscheint ca. 4-mal jährlich).
Wenn Sie regelmäßig Neuigkeiten über OekoBusiness Wien direkt in Ihre Inbox erhalten möchten, können Sie sich hier zum Newsletter anmelden (erscheint ca. 4-mal jährlich).
Mit dieser Workshop-Reihe werden Organisationen unterstützt, ein Umweltmanagementsystem nach EMAS einzuführen und voneinander zu lernen. Ein intensiver Erfahrungsaustausch zwischen TeilnehmerInnen und ExpertInnen aus der Praxis hilft dabei. Alle Infos gibt es hier.
Wir haben uns dieses Jahr zusammen mit bluem minds ein besonderes Schmankerl für den OeBW-Gustotipp überlegt: Ein Weihnachtsmenü zum Nachkochen – selbstverständlich aus ganz besonders guten Zutaten. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei und eine genussvolle Weihnachtszeit!
Nach einem besonders herausfordernden Jahr möchte ich mich sehr herzlich für Ihr großes Engagement und Ihren Einsatz für die WienerInnen bedanken. Gerade in der Zeit der Corona-Krise hat sich gezeigt, wie wichtig die Wiener Betriebe für das Funktionieren unserer Stadt sind.
Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie vor allem Gesundheit und dass Sie trotz der vielen aktuellen Herausforderungen mit Zuversicht in die Zukunft blicken!
Ihr Klimastadtrat
Jürgen Czernohorszky
Dreimonatiges, berufsbegleitendes Programm für UnternehmerInnen und GründerInnen, die ein innovatives Produkt oder eine Dienstleistung auf den Markt bringen wollen.
Inspiration gesucht? Hier geht’s zu den Projekten des ersten Founders Lab – Future Technologies.
Warum immer alles kaufen? Gerade Weihnachtsdekoration kann man ganz einfach selber basteln. Und mit Kindern macht es gleich doppelt Spaß. Als Material eignen sich alte Zeitungen oder ein Buch, das nicht mehr benötigt wird – so wird aus Müll wieder etwas Wertvolles.
Eine Anleitung für wunderschöne DIY Papiersterne gibt es zum Beispiel bei DIE UMWELTBERATUNG.
Podcasts liegen seit einiger Zeit absolut im Trend. Und auch in der Stadt Wien gibt es mittlerweile einige Podcasts, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie dem Leben in unserer Stadt beschäftigen:
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Die österreichische Ausgabe des ClimateLaunchpad, der weltweit größte Ideenwettbewerb für nachhaltiges Unternehmertum, schloss am 14. August mit dem großen nationalen Finale in Wien ab. Wir gratulieren den Gewinnerteams sehr herzlich!
Zum fünften „Geburtstag“ der Agenda 2030 und der SDGs erschien das Buch „Perspektiven 2030 – 17 Ziele für den Weg in eine lebenswerte Zukunft“. Der Sammelband bietet umfangreiches Grundlagenwissen zur Agenda 2030 und ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs).
Baubeginn für die aktuell größte Photovoltaikanlage Österreichs – 11,5 Megawatt-Solarkraftwerk versorgt ab Dezember 5.200 Haushalte mit Ökostrom und dient als Weide für 150 Jura-Schafe.
Stadt Wien fördert Entsiegelungen in der Klimamusterstadt Wien auch wo keine Baumpflanzungen möglich sind – Auftakt im 4. Bezirk mit BV Halbwidl
OekoBusiness Wien ist seit kurzem Partner von respondeco, einer neuen b2b-Plattform, die zwischen Social Businesses, NGOs und Unternehmen für nachhaltige Kooperationen vermittelt.
Knuspriges und einzigartiges Granola, aus nicht verkauftem Brot – damit will das RE:WIEN Startup durchstarten.
Jetzt Corona-Soforthilfe anfordern: Förderprogramm mit insgesamt 15 Millionen Euro. Anträge können ab 1. Oktober 2020 bis 30. Juni 2021 eingereicht werden, bis zu 50.000 Euro Förderung pro Betriebsstätte/Projekt sind möglich.
Sie wollen Ihren Firmenstandort mit Leben erfüllen? Das ist eine tolle Idee, denn in der Vernetzung von Stadtnatur nehmen naturnah gestaltete Betriebsareale eine besondere Rolle ein. CITY NATURE – das Kooperationsprojekt von Wien und Bratislava unterstützt sie dabei.
SROI-Analyse der WU Wien zeigt: Jeder in OekoBusiness Wien investierte Euro stößt Umweltinvestitionen mit einem gesellschaftlichen Mehrwert in Höhe von 14,50 Euro an.
Vier weitere Haltestellen und ein Grüngleis bis zum neuen Bildungscampus Christine Nöstlinger.
Wir gratulieren zum grünen Jubiläumsjahr! Feiern Sie mit und werden Sie aktiv für Österreich, Europa und unsere Erde!
Stadt Wien - Umweltschutz
Dresdner Straße 45, 1200 Wien
Telefon: +43 1 4000-73573
Fax: +43 1 4000-73573
E-Mail: office@oekobusiness.wien.at