News
Wenn Sie regelmäßig Neuigkeiten über OekoBusiness Wien direkt in Ihre Inbox erhalten möchten, können Sie sich hier zum Newsletter anmelden (erscheint ca. 4-mal jährlich).
Wenn Sie regelmäßig Neuigkeiten über OekoBusiness Wien direkt in Ihre Inbox erhalten möchten, können Sie sich hier zum Newsletter anmelden (erscheint ca. 4-mal jährlich).
circle17 geht in die dritte Runde! Seit 2019 bringen die beiden Unternehmensnetzwerke respACT und AustrianStartups mit dem Programm circle17 etablierte Unternehmen und Organisationen mit Individuen und Startups zusammen, um innovative Geschäftsmodelle im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDGs) voranzutreiben. Der diesjährige Fokus liegt auf der Kreislaufwirtschaft.
Auftischt! ist ein innovatives Startup aus der OekoBusiness Start-Up Schiene Re:Wien 2021 mit der Mission gesunde und schmackhafte Lebensmittel rund um die Uhr schnell und einfach zugänglich zu machen.
In der Rubrik „5 Fragen an…“ erklären unsere Umweltberater*innen und Expert*innen, worum es bei unseren Programm-Angeboten geht und für welches Unternehmen sie geeignet sind. Dieses Mal stellt Martin Karolus von Martin Karolus Consulting das Angebot „OekoWin“ (vormals ÖkoProfit) vor:
„Das von der EU geplante strenge Lieferkettengesetz ist dringend notwendig und sehr zu begrüßen – darüber hinaus gilt es, sich mit vereinten Kräften für verbindliche Regeln weltweit einzusetzen“, kommentierte heute Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky die gestern bekannt gewordenen Pläne der EU-Kommission.
„Natürlich gut essen“-Mitglied Sibel’s bringt die traditionelle türkische Küche in den wunderschönen 7. Wiener Gemeindebezirk. Im kleinen Gastraum mit wenigen Tischen fühlen sich ihre Gäste wie zu Hause und werden mit großer Gastfreundschaft empfangen.
Energiegemeinschaften machen es möglich Energie in Österreich gemeinschaftlich zu erzeugen, verbrauchen, speichern und untereinander zu handeln und zu verkaufen.
Der Wohnbedarf steigt, die knappe Ressource Boden muss allerdings geschont werden.
Dieses Problem nahm der Bauträger SÜBA, zum Anlass, ein neues Stadtquartier in der Pilzgasse in Wien Floridsdorf zu realisieren.
Das dichte Fördernetz und das Team der Wirtschaftsagentur Wien unterstützt Unternehmen durch Krisenzeiten hindurch und darüber hinaus. Hier finden Sie die passende Förderung für Ihren Betrieb, um Krisenzeiten nachhaltig zu meistern.
Reparieren bringt´s! Das bestätigt auch die Jury des Energy Globe Awards mit ihrer Entscheidung, das Projekt Let’sFIXit auszuzeichnen. In diesem Projekt wurde das Thema Reparatur für den anschaulichen Schulunterricht aufbereitet.
Stories for Good für „Impact Start-ups“ – Jetzt bewerben beim ersten creative Incubator Österreichs!
Sie wollen mit Ihrer Business-Idee Gutes tun? Sie haben ein Impact Start-up oder sind dabei eines zu gründen? Dann werden Sie Teil des Incubator-Programms von Stories for Good. Teilnehmer*innen werden von der Idee bis zum Launch unterstützt.
Unser Gusto-Tipp wird dieses Mal besonders köstlich und das Beste, zu gewinnen gibt es auch etwas! Für unseren Dezember Newsletter hat unser „Natürlich gut essen“-Betrieb, die Labstelle, ein herrliches Weihnachtsmenü aus besten Bio-Zutaten zum Nachkochen zusammengestellt.
In der Rubrik „5 Fragen an…“ erklären unsere Umweltberater*innen und Expert*innen, worum es bei unseren Programm-Angeboten geht und für welches Unternehmen sie geeignet sind. Dieses Mal stellt Ihnen Patrick Würschl von Impact Hub Vienna das Angebot „Re:Wien“ vor:
Unternehmenserfolg nachhaltig sichern
Der Klimawandel schreitet immer schneller voran und wir realisieren, dass kollektives Handeln notwendig ist, um Schlimmstes zu verhindern. Das Thema Nachhaltigkeit bestimmt wirtschaftliches Tun immer stärker. Viele klein und mittelständische Unternehmen stehen daher vor einer großen Herausforderung die gesellschaftliche Trendwende gut zu überstehen.
Der Campingplatz „Wien-Süd“ in Atzgersdorf in Liesing stellt Mitte September seinen Betrieb ein. Dann wird der neu gewonnene Freiraum als öffentlicher Park umgestaltet.
Die Energieeffizienz ist in Zeiten des Klimawandels das Um und Auf! EnergieberaterInnen unterstützen durch firmenunabhängige Beratung beim Planen von energieeffizienten Sanierungen und Neubauten. In Wien bietet ab jetzt DIE UMWELTBERATUNG den Grundkurs der EnergieberaterInnen-Ausbildung an. Die Inhalte wurden an die speziellen Anforderungen im urbanen Raum angepasst.
In der Rubrik „5 Fragen an…“ erklären unsere UmweltberaterInnen und ExpertInnen, worum es bei unseren Programm-Angeboten geht und für welches Unternehmen sie geeignet sind. Dieses Mal stellt Ihnen Dr. Martina Göd von EFG Umwelt- und Klimawerkstatt das Angebot „EMAS“ (Eco-Management and Audit Scheme) vor:
Stadt Wien - Umweltschutz
Dresdner Straße 45, 1200 Wien
Telefon: +43 1 4000-73573
Fax: +43 1 4000-73573
E-Mail: office@oekobusiness.wien.at