Schlagwortarchiv für: Kreislaufwirtschaft

Vom Startup zum Erfolgsmodell


Wir möchten inspirierende Erfolgsstories vorstellen, die aus dem Re:Wien Accelerator-Programm hervorgegangen sind. Durch die Begleitung von Expert*innenteams konnten zahlreiche Startups ihre Ideen (weiter)entwickeln. Den Auftakt macht MATЯ , ein preisgekröntes Startup für zirkuläre Wirtschaft mit Sitz in Wien.

Förderkompass Kreislaufwirtschaft


Zur Unterstützung der Umsetzung der österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) – aufbauend auf einem Projekt der alchemia-nova GmbH – im Auftrag des Bundesministieriums für Klimaschutz (BMK) ein Überblick über Förderangebote zur Finanzierung von Initiativen und Maßnahmen zur Umsetzung der Circular Economy zusammengestellt.

Neu: OekoWin Klima & OekoWin Kreislaufwirtschaft


Klimaneutralität, Carbon Footprinting, Dekarbonisierung und ähnliche klimaassoziierte Begriffe stehen stark im Fokus der Öffentlichkeit. Die neuen Beratungsreihen, OekoWin Klima und OekoWin Kreislaufwirtschaft, bauen Know-How zu den Schlüsselbegriffen in Unternehmen auf und  helfen Betrieben bei der Transformation hin zu einer zirkulären Wirtschaft.

Circle17

circle17: Österreichs Resilienz durch nachhaltige Innovationen stärken


circle17 geht in die dritte Runde! Seit 2019 bringen die beiden Unternehmensnetzwerke respACT und AustrianStartups mit dem Programm circle17 etablierte Unternehmen und Organisationen mit Individuen und Startups zusammen, um innovative Geschäftsmodelle im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDGs) voranzutreiben. Der diesjährige Fokus liegt auf der Kreislaufwirtschaft.

Aus Alt mach Neu: Zweite Chance für alte Werbemittel


Werbemittel wie Banner, Beachflags und Roll-Ups sind schnell produziert, verstauben aber genauso schnell in einer Ecke, sind sie erst mal nicht mehr aktuell. Auch in unserem OekoBusiness Wien Büro sind wir über alte Werbemittel gestoßen – danke RE:WIEN Programmteilnehmerin Nadine vom Modelabel „Nasch“ wurden sie nun zu neuem Leben erweckt.