Schlagwortarchiv für: Regionalität

Die Koberantinnen laden auf eine naturreiche Kulinarik ein
Die Koberantinnen bzw. das Café Kober lädt direkt in den Augarten zum Plausch mit Wohnzimmerfeeling und bietet in familiärer Atmosphäre hausgemachte Speisen sowie Kaffee und Cocktails an.

So werden Sie FAIRTRADE-Gastropartner
Die vergangenen Monate waren eine harte Zeit für alle. Die Gastronomie leidet jedoch besonders unter den Auswirkungen der Corona-Krise. Umso erfreulicher ist es, dass Sie auch in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht aus den Augen verlieren, was immer stärker in den gesellschaftlichen Fokus rückt

Gerade in Corona-Zeiten: Bei lokalen Anbietern online bestellen
Auch OekoBusiness Wien-Betriebe: Regionales Online-Shopping unterstützt die heimische Wirtschaft – und schützt die Umwelt
Angesichts der durch die Corona-Maßnahmen geschlossenen Geschäfte verlagert sich das Einkaufen dieser Tage notgedrungen auf den Online-Handel.

Neuer "Lebensmittel"-Förderschwerpunkt der Wirtschaftsagentur Wien
Nachhaltigkeit, Regionalität, Gesundheit, Versorgungssicherheit – alles was mit Lebensmitteln zu tun hat, emotionalisiert nicht nur, sondern ist von hoher gesellschaftlicher und ökonomischer Bedeutung.

„Natürlich gut FESTessen“
Weihnachtsschmaus, Silvesterfondue oder schon bald das Martinigansl: die Zeit der Festessen steht vor der Tür. Da sich demnächst die Restaurantbesuche wieder häufen und immer mehr konsumiert wird, sollte auf die Qualität der Produkte geachtet werden, die auf den Teller kommen. Dafür bietet die Stadt Wien ein besonderes Gütesiegel, „Natürlich gut essen“, das auf ökologisch nachhaltige Herkunft und Tierwohl setzt. Rund 20 Betriebe wurden bereits ausgezeichnet und beweisen, dass sich nachhaltiges Wirtschaften auf vielerlei Arten rechnet.