Dietzel GmbH
Beraten durch
Beratungsunternehmen | Angebot | Jahr |
---|---|---|
Ernst & Young denkstatt GmbH | OekoWin | 2023 |
Ernst & Young denkstatt GmbH | OekoWin | 2022 |
Ernst & Young denkstatt GmbH | ÖKOPROFIT | 2021 |
Ernst & Young denkstatt GmbH | ÖKOPROFIT | 2020 |
Ernst & Young denkstatt GmbH | ÖKOPROFIT | 2019 |
Ernst & Young denkstatt GmbH | ÖKOPROFIT | 2018 |
Ernst & Young denkstatt GmbH | ÖKOPROFIT | 2017 |
Ernst & Young denkstatt GmbH | ÖKOPROFIT | 2016 |
Ernst & Young denkstatt GmbH | ÖKOPROFIT | 2015 |
Ernst & Young denkstatt GmbH | ÖKOPROFIT | 2014 |
Ernst & Young denkstatt GmbH | ÖKOPROFIT | 2013 |
Ernst & Young denkstatt GmbH | ÖKOPROFIT | 2012 |
Ernst & Young denkstatt GmbH | ÖKOPROFIT | 2011 |
Ernst & Young denkstatt GmbH | ÖKOPROFIT | 2010 |
Ernst & Young denkstatt GmbH | ÖKOPROFIT | 2008 |
Ernst & Young denkstatt GmbH | ÖKOPROFIT | 2007 |
Ernst & Young denkstatt GmbH | ÖKOPROFIT | 2006 |
Ernst & Young denkstatt GmbH | ÖKOPROFIT | 2005 |
Ernst & Young denkstatt GmbH | ÖKOPROFIT | 2004 |
Ernst & Young denkstatt GmbH | ISO 14001 | 2003 |
Ernst & Young denkstatt GmbH | ÖKOPROFIT | 2002 |
Maßnahmen
Jahr | Bereich | Beratungsangebot |
---|---|---|
2098 | Energie | ÖKOPROFIT |
Eine neue Polyproylen Extrusions-Linie (E52) wird angeschafft. Die neue Anlage hat eine höhere Leistung bei geringerem Energiebedarf. Wirkung: - Erhöhung der Wirtschaftlichkeit |
||
2023 | Energie | OekoWin |
LED Beleuchtung Projektteile: Wirkung: |
||
2023 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe, Wasser | OekoWin |
Optimierung der Ettiketierung auf 50% der Vorgröße (Reduzierter Ressourcenverbrauch Farbband, reduzierte Druckzeit, Reduktion Trägerpapier; Papier auf Kunststoff = Sortenreine Entsorgung erleichtert) bei einer Menge von 3,4 mio Etiketen Wirkung: |
||
2023 | Abfall | OekoWin |
Produktionsabfall Extrusion (Anfahrkuchen - nicht möglich diesen Hausintern zu vermahlen). Wird bisher Thermisch verwertet. SKG Plast nimmt diesen Reststoff und bereitet den wieder zu Rohstoff auf. Wirkung: |
||
2023 | Energie | OekoWin |
4 Büros (10 MA) Umbau von Leuchtstoffröhren auf 24 LED Panells Wirkung: Mitarbeiterzufriedenheit, Ermüdungsfreies Licht, Stromeinsparung |
||
2023 | Verkehr | OekoWin |
Fuhrpark - Ersatz von Verbrenner PKW auf E-Fahrzeuge - 2 PKW Wirkung: Einsparung von Emissionen |
||
2022 | Wasser, Energie | OekoWin |
Neubau Garderobe und Duschen. Mit LED Beleuchtung, niedrigerer Raumhöhe, Wassersparduschen mit Auto-Aus und Besserer Belüftung. (bisher im Keller, neu im Halbstock) Wirkung: Stromeinsparung, Wassereinsparung, Mitarbeiterzufriedenheit |
||
2021 | Energie | ÖKOPROFIT |
Umbau in der Produktion von 75 St. Leuchtstoffröhren auf 33 St. LED. Wirkung: Einsparung Stromverbrauch |
||
2021 | Verkehr | ÖKOPROFIT |
Produktgruppe DIY - Verpackungen von Stangenrohren - Anpassen auf optimale Nutzung der LKW (1 Fahrt 950km) Wirkung: Optimierte Nutzung des LKW - weniger gefahrene km - weniger Dieselverbrauch |
||
2021 | Energie | ÖKOPROFIT |
Heizung Gebäudeteil Schiff & Stern (teilweise an Künstler vermietet) - Alte Steuerung mit EIN/AUS Regelung (30 Jahre alt) wird umgebaut auf Temperaturgeführte ECO Steuerung mit Außentemperaturfühler. Führt zu flacherer Heizkurve, schnellerer Anpassung an umgebungstemperatur und vermeidung von überheitzten Räumen. Wirkung: Reduktion Heizenergieverbrauch |
||
2021 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe | ÖKOPROFIT |
Verpackung der Biegsamen Rohre Dim 32 + 40. Reduzierung der Menge an Strechtfolie durch Aufrüstung von Wickelautomaten der neuen Generation. (Bisher nur bei Dimension 16, 20, 25). Bisher pro Bund 0,1 kg - NEU 0,06 kg Wirkung: Reduktion Verbrauch Strechfolie |
||
2021 | Energie | OekoWin |
Zentrale Klimaanlage: deaktivieren der automatischen Einschaltzeiten am Morgen. Da nicht immer alle Büros besetzt sind (auch durch Covid19 mehr Homeoffice) werden oft leere Büros gekühlt. Ab 2021 wird diese Praxis abgestellt. Es gibt nur mehr ein automatisches abschalten um 18h. Wirkung: Einsparung im Energieverbrauch durch Reduktion der Laufzeiten. Ebenso wird durch diese Maßnahme die Lebensdauer der Geräte positiv beeinflusst. |
||
2021 | Energie | OekoWin |
Umbau der Beleuchtung in Produktionshalle 1 & 2 von 389 Stk. 44 Watt Wirkung: Geringerer Wartungsaufwand, Doppelte Beleuchtungsstärke, Blendfreie Beleuchtung – Augenschonend für Mitarbeiter, ermüdungsfreies |
||
2020 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe | ÖKOPROFIT |
Umwidmung Silo von PVC auf PP. Anlieferung von PP lose im Silowagen, statt in PE-Säcken zu 25kg auf Paletten (Gewicht PE-Sack = 0,11kg). Wirkung: Einsparung von Verpackungsmaterial. Automatische Förderung von Rohmaterial zur Maschine. Reduzierung der Liftfahrten. Verminderung der Brandlast. |
||
2020 | Abfall | ÖKOPROFIT |
Änderung der Fertigungsmethode der Bögen für Elektrorohre (Dim. 16- 32mm) Wirkung: Rohmaterial wird effizienter genutzt, Stromverbrauch und LKW-Kilometer reduziert. Verbesserung der Qualität und Haptik, sowie des optischen Eindrucks des Endprodukts. |
||
2020 | Energie | ÖKOPROFIT |
Umbau in der Produktion von 75 St. Leuchtstoffröhren auf 33 St. LED. Wirkung: längere Lebensdauer, geringerer Wartungsaufwand |
||
2019 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe | ÖKOPROFIT |
Ausweitung der papierlosen Betriebsdatenerfassung im Produktionsbereich Wirkung: Einsparung Papier |
||
2019 | Abfall | ÖKOPROFIT |
Installation einer Mühle zur Vorbereitung der Wiederverwertung der Polypropylenabfälle Wirkung: Reduktion Restmüll |
||
2018 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe | ÖKOPROFIT |
Papierlose Betriebsdatenerfassung im Produktionsbereich Wirkung: Papiereinsparung |
||
2018 | Verkehr, Abfall | ÖKOPROFIT |
Ersetzen des Wasserspenders in der Küche durch eine Kühl- und Filtrieranlage für das Leitungswasser, das zu warm aus der Leitung kommt Wirkung: Reduktion der LWK-Fahrten |
||
2018 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe | ÖKOPROFIT |
Anschaffung von zwei neuen Verpackungsanlagen für die Extrusionsanlagen zur effizienteren Umwicklung der Produkte Wirkung: Reduktion Ressourcen |
||
2017 | Energie | ÖKOPROFIT |
Druckluft Abblasvorrichtungen Extrusion Halle 1: An weiteren Strecken wird die Wasser-Abblasvorrichtungen am Ende der Kühlwannen über Einsatz von Spardüsen präzisiert. Wirkung: Einsparung Druckluft bis hin zum Kompressor (inkl. Lebensdauer, Stromverbrauch und Wartung) |
||
2017 | Energie | ÖKOPROFIT |
Austausch Extrusionslinie (Halle 2): Eine alte Extrusions-Linie wird gegen eine wirtschaftlichere Type (Konos 50R) getauscht. Wirkung: Erhöhung der Wirtschaftlichkeit, Reduktion im Energieverbrauch |
||
2017 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe | ÖKOPROFIT |
Anschaffung von Inoex Gewichtsmessungssystemen für 3 Extrusionsanlagen Wirkung: Dieses System hilft mit exakt eingestelltem Gewicht zu produzieren (+/- 1 g/m; aktuelle Schwankungen +/- 5 g/m). Sichert damit auch gleichmäßige Produktqualität. |
||
2017 | Energie | ÖKOPROFIT |
Neuerrichtung Sozialraum- Installation von LED-Beleuchtung Wirkung: Stromeinsparung |
||
2016 | Energie | ÖKOPROFIT |
Eine alte Spritzguß-Maschine wird gegen ein wirtschaftlicheres Modell ausgetauscht (ENGEL Victory Tech ecodrive) Wirkung: Erhöhung Wirtschaftlichkeit |
||
2016 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe | ÖKOPROFIT |
Austausch der Wickelautomaten (3 Stk) für die Produkutverpackung. Durch Einsatz neuer Wickeltechnik (Kreuzwicklung) kann bei besserer Verpackungsqualität wesentlich an Wickelfolie eingespart werden. Wirkung: Einsparung von PE-Folie bei besserer Verpackungsqualität |
||
2016 | Energie | ÖKOPROFIT |
Druckluft Abblasvorrichtungen Extrusion Halle 1: An weiteren Strecken wird die Waser-Abblasvorrichtungen am Ende der Kühlwannen über den Einsatz von Spardüsen präzisiert. Wirkung: Einsparung bis hin zum Kompressor (inkl. Lebensdauer, Stromverbrauch und Wartung) |
||
2015 | Energie | ÖKOPROFIT |
Modernisierung der Wasser-Schotte: Reduktion der benötigten Druckluft durch Einsatz von modernen Wasser-Schotten bei 7 Kühlbad-Einheiten. Wirkung: Reduktion der Kompressor-Betriebsstunden und damit Reduktion des Strombedarfs, Reduktion des Lärmpegels und Erhöhung der Kompressor-Lebensdauer. |
||
2015 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe, Energie | ÖKOPROFIT |
Modernisierung Kompressor Gesamtsystem: Anschaffung eines neuen Kompressors (somit 3 gleiche neuwertige Geräte; Anschaffung eines zentralen Steuersystems (Steuerung auf Nutzung/Mengenbedarf); Anschaffung eines zentralen Kältetrockners (Luft/Luft Wärmetauscher); Errichtung neues Zuluft und Abluftsystem Wirkung: Einsparung Energiekosten |
||
2014 | Verkehr | ÖKOPROFIT |
Einweggebinde Mobiblock: Wirkung: Reduktion der Transportkilometer |
||
2014 | Verkehr | ÖKOPROFIT |
"Paletteneinfuhrregal - Interne Logistik: Wirkung: Reduzierung von Transportkilometer |
||
2014 | Abfall | ÖKOPROFIT |
Abfallreduktion in der Extrusion: Wirkung: Reduktion des Umlaufmaterials und abfallrelevanter Aufwand reduziert sich dadurch ebenfalls |
||
2014 | Energie | ÖKOPROFIT |
Austausch Spritzgußmaschinen: Wirkung: Reduktion von Strom |
||
2014 | Energie | ÖKOPROFIT |
Errichtung zentraler Material-Förderanlage im Spritzguß Wirkung: Reduktion des Stromverbrauches |
||
2014 | Energie | ÖKOPROFIT |
Austausch Material-Trockenersystem Wirkung: Reduktion des Stromverbrauches |
||
2013 | Energie | ÖKOPROFIT |
teilweise Änderung der Leichtmittel im Bürogebäude: Über Einsatz von LED-Leuchten anstelle der Halogen Leuchtmittel soll drastisch Strom gespart werden Wirkung: Stromeinsparung |
||
2013 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe | ÖKOPROFIT |
Roll-out Reduktion Rohstoff: Softwaregesteuerte Regelung des Produktgewichtes für die gesamte Stangenrohrproduktion Wirkung: Reduktion des Rohstoffverbrauchs |
||
2013 | ÖKOPROFIT | |
Identifikation der wesentlichen Verbraucher: Beleuchtung, Warmwasseraufbereitungsanlage, Lager Wirkung: Bewusstseinsbildung für Stromverbrauch |
||
2013 | Energie | ÖKOPROFIT |
Optimierung der Warmwasseraufbereitung (Gebäude Vertrieb und Lager): Durch Senkung der Aufheiztemperatur um 10°C und Einbau einer Zeitschaltuhr in der Zirkulationspumpe sowie der Aufheizdauer von 150 auf 80h/Woche wurde bei der Warmwasseraufbereitung Energie eingespart. Wirkung: Stromeinsparung |
||
2013 | Energie | ÖKOPROFIT |
Heizungssteuerung für Gebäude "Schiff & Stern": Überprüfung der Heizkreise, Einbau von Regleminhausung, Außentemperaturfühler der Heizung, Einhausung des Arbeitsplatzes zur Reduktion des Heizvolumens Wirkung: Einsparung von Fernwärme |
||
2013 | Energie | ÖKOPROFIT |
Druckluft Abblasvorrichtungen Extrusion Halle 1: Erfassung des Istzustandes, Prototyp mit Ventildrüsen-Reduktion des Druckluftverbrauchs Wirkung: Stromeinsparung |
||
2012 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe | ÖKOPROFIT |
Reduktions des Produktionsausschuss durch Software-gesteuerte Regelung des Produktgewichtes Wirkung: - Reduktion des Ausschusses |
||
2012 | Energie | ÖKOPROFIT |
Austausch der einzelnen Rückkühlgeräte (Insellösungen) durch zentrale Kühlwasseraufbereitungsanlage Wirkung: Reduktion des Stromverbrauches |
||
2012 | Energie | ÖKOPROFIT |
Ökostrom: Umstellung auf CO2 neutralen Strom Wirkung: Ressourcenschonung, CO2-Emissionen reduzieren |
||
2012 | Energie | ÖKOPROFIT |
Austausch des Trockners zur Vortrocknung von Kunststoffgranulat; Stromverbrauchsreduktion um 50 MWh/a Wirkung: Stromverbrauch senken |
||
2011 | Abfall, Abluft | ÖKOPROFIT |
Vermahlung von Ausschuss von HFT_Material direkt an der Spritzgussmaschine und unmittelbare Wiederverwendung Wirkung: - Reduktion des Ausschusses an HFT-Material |
||
2011 | Energie, Abluft | ÖKOPROFIT |
Erneuerung der Materialförderung und Rohstoffaufbereitung für 3 Anlagen zur Produktion halogenfreier Rohre Wirkung: - Reduktion des Stromverbrauchs |
||
2011 | ÖKOPROFIT | |
1360Carbon Footprintanalyse - Vergleich von halogenfreien Kunststoffrohren mit Stahlrohren für Elektroinstallationen Wirkung: - Bewusstseinsbildung |
||
2011 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe, Energie | ÖKOPROFIT |
Ersatz von Einzeldruckern durch Stockwerksdrucker mit Legitimations-Feature Wirkung: - Einsparung an Kopierpapier |
||
2010 | Energie | ÖKOPROFIT |
Austausch der Fenster im Bereich Spritzgussfertigung Wirkung: Fernwärmeeinsparung, mehr Komfort für MitarbeiterInnen |
||
2010 | Abfall, Abluft | ÖKOPROFIT |
Umorganisation der Abfallwirtschaft für Produktionsabfälle: Trennung von Wirkung: Reduzierung des Restmullaufkommens, Einsparung von 90t CO2 |
||
2010 | Abfall, Abluft | ÖKOPROFIT |
Wiederaufbereitung von Verpackungsfolien aus PE Wirkung: Reduktion des Restmüllaufkommens, Einsparung von 15t CO2 |
||
2010 | ÖKOPROFIT | |
Etablierung eines Rechtsmanagementsystems (Rechtsdatenbank in Access) Wirkung: Steigerung der Rechtssicherheit |
||
2009 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe, Verkehr | ÖKOPROFIT |
Anlagenintegriertes Recycling (intern) von Produktionsausschuss Wirkung: Ressourcenschonung, Vermeidung von Transportkilometern |
||
2009 | Abfall | ÖKOPROFIT |
Neuoptimierung der Abfallwirtschaft-stoffliche Aufbereitung Wirkung: Ressourcenschonung, Abfallreduktion |
||
2009 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe, Abluft | ÖKOPROFIT |
Umstellung des Wareneinganges und der Kommissionierung auf Barcodeerfassung Wirkung: Reduktion des Papierverbrauches, CO2 Einsparungen |
||
2009 | Abfall, Abluft | ÖKOPROFIT |
Einsparung von Folienabfällen durch Lagerung von Rohrringen in Mehrwegcontainiern anstatt auf folierten Paletten Wirkung: Reduktion des Abfallaufkommens, CO2-Einsparungen (ca. 15 t) |
||
2008 | Energie | ÖKOPROFIT |
Sanierung der Druckluftanlage (Leckagesuche, Austausch Kompressor - drehzahlgeregelt) Wirkung: Einsparung von elektrischem Strom |
||
2008 | Abfall | ÖKOPROFIT |
Optimierung der Abfallwirtschaft, Schulung der Mitarbeiter, Neuorganisation der Logistik, Recycling von PVC-Material ( Abfall, der beim An- und Abfahren der Anlagen entsteht ) Wirkung: Das Restmüllaufkommen wurde verringert, Altkunststoffe nunmehr zu 100% wiederverwendet |
||
2008 | Abfall | ÖKOPROFIT |
Neuorganisation der ÖAKR-Container - Vermeidung von Fremdablagerungen Wirkung: Senkung des Restmüllaufkommens um 10% |
||
2007 | Energie | ÖKOPROFIT |
Austausch der einzelner Rückkühlgeräte (Insellösung) durch zentrale Kühlwasseraufbereitungsanlage Wirkung: Stromverbrauchsreduktion um 150 MWh/a, Senkung der Wartungskosten |
||
2007 | ÖKOPROFIT | |
Ersatz von ca. 200 m² PVC-Böden durch Linoleum Wirkung: Verbesserung des Raumklimas |
||
2007 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe | ÖKOPROFIT |
Verfahren zur Wiederaufbereitung von Produktionsausschuss halogenfreier Produkte zur Wiederverwendung Wirkung: Einsparung von: 23.000 €/a |
||
2006 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe | ÖKOPROFIT |
Dokumentenmanagement: Einführung e-Commerce/elektronisches Bestellwesen Wirkung: Einsparung von Papier um 300kg und Tinte/Toner von 4300 € |
||
2006 | ÖKOPROFIT | |
Etablierung eines KVP-Prozesses - komplette Umsetzung im Unternehmen Wirkung: MA-Motivation |
||
2006 | Energie | ÖKOPROFIT |
Ausmahlen der Produktionshalle Wirkung: Reduktion des Stromverbrauchs |
||
2006 | Energie | ÖKOPROFIT |
Optimierung der Heizungsanlage Stufe I Bürogebäude - Regelung Heizkreise Wirkung: Reduktion des Fernwärmeverbrauchs |
||
2005 | Wasser, Energie | ÖKOPROFIT |
Regelung der Wasserentnahme aus dem Brunnen durch manuelle Pumpensteuerung Wirkung: Reduktion des Wasserverbrauchs um 62.000m³/a |
||
2005 | Abfall | ÖKOPROFIT |
Sammlung und Recyclierung von PE-Abfällen anstatt Entsorgung Wirkung: Einsparung von Kunststoffneuware |
||
2005 | Energie | ÖKOPROFIT |
Ersatz von Standar TL-Rohren mit konventionellem VG (ges. 72 W) durch T5 + Adapter mit elektronischem VG (es. 38 W) Wirkung: Stromeinsparung von 10,2 MWh, Längere Lebensdauer |
||
2004 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe | ÖKOPROFIT |
Entwicklung eines Befestigungssystems für Elektrorohre: Wirkung: dadurch Ersatz von 20 t PVC durch 12 t PP. |
||
2004 | Energie | ÖKOPROFIT |
Optimierung der Heizungsanlage Stufe 1 (Leitungsführung, stillegen einzelner Heizkreisläufe, Isolierungen): Wirkung: dadurch Reduktion des Wärmeenergiebedarfs um 3 %. |
||
2004 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe | ÖKOPROFIT |
Entwicklung neuer Elektroinstallationskanäle aus PVC-Recyclat statt PVC-Neuware: Wirkung: Ressourcenschonung durch Austausch von PVC-Neuware mit PVC-Recyclat. |
||
2004 | Abfall | ÖKOPROFIT |
Schulung und Sensibilisierung der Abteilungsleiter zum Thema Abfalltrennung - etablierung von Steckkarten für alle Mitarbeiter zum Thema Richtiges Abfalltrennen: Wirkung: dadurch Reduktion des Restmüllaufkommens um 10 %. |
||
2003 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe | ISO 14001 |
Verpackungsoptimierung - Suche nach alternativen Lösung für Packmaterialien, Einführung eines Pfandsystems für Transportverpackungen: Wirkung: Reduktion der Packmaterialien und der Verpackungskosten um EUR 38.000 pro Jahr. |
||
2003 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe | ISO 14001 |
Dokumentenmanagement: Etablierung von Druckinseln (mit Druck-, Scan- und Faxfunktionen), Reduktion von Kleinfarbdruckern, Weitergabe der Sicherheitsdatenblätter an die Kunden in elektronischer Form Wirkung: Einsparungen bei Toner, Tinte und Papier; Abfallreduktion, entstehender Abfall ist kein gefährlicher Abfall |
||
2003 | Verkehr | ISO 14001 |
Erneuerung des Fuhrparkes: Umstellung auf Dieselfahrzeuge der neuesten Technologie Wirkung: Reduzierung des Treibstoffes |
||
2003 | ISO 14001 | |
Einführung eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 und Integration in das QM nach ISO 9001:2000 Wirkung: Verbesserung der Organisations- und Informationsstrukturen, sowie der Rechtssicherheit; Bewußtseinsbildung |
||
2003 | Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe | ISO 14001 |
Designänderung bei den Installationskanälen Wirkung: Reduktion der Wandstärke um 25 %, Erhöhung des Ausstosses um 50 %. |
||
2003 | Energie | ISO 14001 |
Analyse des Druckluftleitungsnetzes - Analyse der Schaltzeiten der Kompressoren Wirkung: Darstellung des Stromverbrauches |
||
2003 | ISO 14001 | |
Durchführung von sicherheitstechnischen Maßnahmen wie Sanierung von Dehnfugen durch I-Träger und Betonsteher sowie Auffangen der vorhandenen Träger durch I-Träger sowie Analyse der Transportgewohnheiten durch Tor 1 - Durchfahrten verstärkt über Tor 2 Wirkung: Minimierung der Gefährdung durch Deckeneinbruch |
||
2002 | Energie, Abluft | ÖKOPROFIT |
Umstellung des Heizmediums von Heizöl schwer auf Fernwärme sowie Optimierung der Heizungsregelung: Wirkung: Reduktion des Heizenergieverbrauchs um 9,5% pro Jahr. |
||
2002 | Abfall | ÖKOPROFIT |
Optimierung der Abfallwirtschaft (Logistik, Beschriftung der Behälter, Tarifumstellung) sowie externe Verwertung von PE-Folien: Wirkung: Reduktion der Entsorgungskosten um EUR 32.500,- pro Jahr. |
||
2002 | ÖKOPROFIT | |
Analyse der eingesetzten Verpackungen als Vorstufe zur Verpackungskostenoptimierung: Wirkung: Reduktion der Lizenzkosten um EUR 5.000 pro Jahr. |
||
2001 | Energie | ÖKOPROFIT |
Materialumstellung von Polyphenylenoxid auf alternative Blends bei HFT Produkten: Wirkung: Reduktion des Produktionsenergieverbrauchs um 23 MWh pro Jahr. |
Geplante Maßnahmen
Bereich | Beratungsangebot |
---|---|
Energie | OekoWin |
Aktion "Strom vom Dach" - Anschaffung Photovoltaik - auf Firmengebäuden. Leistung von 1,0 - 1,3 Gwh - Planung abgeschlossen - Freigabe durch Inhaber noch offen (31.10.23) Wirkung: |
|
Energie | OekoWin |
Tausch von Druckluftkompressoren, effiziente Steuerung und Abwärmenutzung - Analyse läuft Wirkung: |
|
Energie | OekoWin |
LED Beleuchtung Lager Halle - nächste Stufen geplant: Lager, Bürogebäude, etc. Analyse läuft Wirkung: |
|
Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe, Wasser | OekoWin |
Verpackung PE-Folien Stangenrohre - Folienstärke wird reduziert, Bedruckung wird reduziert Wirkung: |
|
Energie | OekoWin |
Heizungsregeleung neu - Alle 9 Heizkreise werden Zentral Elektronisch optimal geregelt. 20 - 25 % Analyse läuft Wirkung: |
|
Energie | OekoWin |
Anschaffung Photovoltaik - auf Firmengebäuden. Leistung von 1,7 bis 2,4 gWh, je Wirkung: |
|
Energie | OekoWin |
Umbau LED: nächste Stufe Lager: derzeit in Planungsphase Wirkung: |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Umbau Motoren der alten Extruderanlagen. Gleichstrommotoren werden auf frequenzgesteuerte Drehstrommotoren getauscht. = Erhöhung Wirkungsgrad. Ca 30% effizienter Wirkung: Erhöhung des Wirkungsgrades der Anlage. Ca 30% Effizienzsteigerung kann erreicht werden |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Zentrale Klimaanlage: deaktivieren der automatischen Einschaltzeiten am Morgen. Da nicht immer alle Büros besetzt sind (auch durch Covid19 mehr Homeoffice) werden oft leere Büros gekühlt. Ab 2021 wird diese Praxis abgestellt. Es gibt nur mehr ein automatisches abschalten um 18h. Wirkung: Einsparung im Energieverbrauch durch Reduktion der Laufzeiten. Ebenso wird durch diese Maßnahme die Lebensdauer der Geräte positiv beeinflusst. |
|
ÖKOPROFIT | |
Installation Ladestation für E-Auto und Anschaffung Direktions-KFZ als Hybrid Wirkung: Treibstoffeinsparung sowie Stärkung des Umweltbewusstseins |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Umbau Motoren der alten Extruderanlagen. Gleichstrommotoren werden auf frequenzgesteuerte Drehstrommotoren getauscht. = Erhöhung Wirkungsgrad. Ca 30% effizienter Wirkung: Erhöhung des Wirkungsgrades der Anlage. Ca 30% Effizienzsteigerung kann erreicht werden |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Heizung Gebäudeteil Schiff & Stern (teilweise an Künstler vermietet) - Alte Steuerung mit EIN/AUS Regelung (30 Jahre alt) wird umgebaut auf Temperaturgeführte ECO Steuerung mit Außentemperaturfühler. Führt zu flacherer Heizkurve, schnellerer Anpassung an umgebungstemperatur und vermeidung von überheitzten Räumen. Wirkung: Einsparung Energieverbrauch Fernwärme |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Umbau Extruderlinien: 2 alte Extrusionsanlagen werden durch neue Linien ersetzt Wirkung: Reduktion Energieverbrauch |
|
ÖKOPROFIT | |
Errichtung eines Paletten-Lifts: Zwischen Produktionshalle (1. STock) und Rampe (Erdgeschoss) soll ein Palettenlift errichtet werden. Wirkung: Transportwege werden reduziert |
|
Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe, Energie | ÖKOPROFIT |
Umbau Extruderlinien (Flexrohr): Wirkung: Reduktion von Strom und Material |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Austausch Spritzgußmaschinen: Wirkung: Reduktion von Strom |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Errichtung eines Paletten-Lifts Wirkung: Reduktion von Strom für den Stapler |
|
Abfall | ÖKOPROFIT |
Reduktion der Produktvielfalt bei den Schmiermittel Ankauf von Schmiermittel in Großgebinden - Verteilung der Schmiermittel über nachfüllbares Kleingebindesystem Wirkung: Reduktion des gefährlichen Abfalls |
|
Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe | ÖKOPROFIT |
Der Einsatz von Rohstoff (PVC) soll durch die teilweise Verwendung von Füllstoffen (Kreide) reduziert werden." Wirkung: Materialeinsatz von Rohstoff im Spritzguß wird reduziert |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Abblasvorrichtungen Extrusion: Wirkung: Reduktion von Strom |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Optimierung der Beleuchtung: Umstellung auf LED, veränderte Schaltkreise und veränderte Lagerbereiche Wirkung: Stromeinsparungen |
|
ÖKOPROFIT | |
Erstellung einer Environmental Product Declaration für den Produktbereich halogenfreie Eleloktroinstallationssysteme. Wirkung: Transparenz der Umweltauswirkung des Produktes, Grundlage für die Vergabe von Gebäudezertifizierungen |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Gebäudesanierung: Thermische Gebäudesanierung am Standort Wirkung: Heizenergiebedarf senken |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Erstellung eines Konzeptes zur Thermosanierung Bürogebäude Wirkung: - Senkung des Fernwärmebedarfs |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Optimierung der Beleuchtung: Umstellung auf LED, veränderte Schaltkreise und veränderte Lagerbereiche Wirkung: - Reduktion des Stromverbrauchs |
|
ÖKOPROFIT | |
Erstellung einer Environmental Product Declaration für den Produktbereich "halogenfreie Elektroinstallationssysteme" Wirkung: - Transparenz der Umweltauswirkungen des Produktes |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Erstellung eines Konzepts zur Thermosanierung Bürogebäude Wirkung: Fernnwärmebedarf reduzieren |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Optimierung der Beleuchtung: Röhrentausch, veränderte Schaltkreise und Wirkung: Strombedarf senken |
|
Abfall | ÖKOPROFIT |
Reduktion Produktionsausschuss: Softwaregesteuerte Regelung des Wirkung: Ressourcenschonung, Einsparung von |
|
Abfall | ÖKOPROFIT |
Vermahlung von Ausschuss von HFT-Material direkt an der Spritzgussmaschine und unmittelbare Wiederverarbeitung Wirkung: Ressourcenschonung, Einsparung von 2,5t CO2 |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Austausch der einzelner Rückkühlgeräte (Insellösung) durch zentrale Kühlwasseraufbereitungsanlage; Stromverbrauchsreduktion um 150 MWh/a Wirkung: Stromverbrauchsreduktion um 150 MWh/a |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Austausch der einzelnen Rückkühlgeräte (Insellösung) durch zentrale Kühlwasseraufbereitungsanlage Wirkung: Stromverbrauchsreduktion um 150 MWh / a, Kosten noch nicht bestimmt |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Durchführung einer Thermosanierung der Bürogebäude Wirkung: Einsparung von Fernwärme durch bessere Abdichtung, Kosten noch nicht bestimmt |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Optimierung der Beleuchtung: Röhrentausch, veränderte Schaltkreise und veränderte Lagerbereiche Wirkung: Einsparung von Strom aufgrund der Optimierung |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Thermosanierung Bürogebäude Wirkung: Reduktion des Fernwärmeverbrauchs |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Optimierung der Beleuchtung: Röhrentausch, veränderte Schaltkreise und veränderte Lagerbereiche Wirkung: Reduktion des Stromverbrauchs |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Sanierung der Druckluftanlage (Leckagensuche, Austausch Kompressor) Wirkung: Reduktion des Stromverbrauchs |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Austausch der einzelner Rückkühlgeräte (Insellösung) durch zentrale Kühlwasseraufbereitungsanlage; Wirkung: Stromverbrauchsreduktion um 150 MWh und Senkung der Wartungskosten |
|
Abfall | ÖKOPROFIT |
Neuorganisation der ÖAKR Container Wirkung: Vermeidung von Fremdablagerungen |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Austausch der einzelnen Rückkühlgeräte (Insellösung) durch eine zentrale Kühlwasseraufbereitungsanlage: Wirkung: dadurch Reduktion des Stromverbrauchs um 150.000 kWh/a. |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Optimierung der Heizungsanlage Stufe II (Heizkörper und Leitungsführung) Wirkung: Einsparung von Fernwärme um 1907 MWh |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Sanierung der Druckluftanlage (Lechagensuche, Austausch Kompressor) Wirkung: Stromeinsparung von 100MWh |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Weiterer Ersatz von TL-Röhren mit konventionellen VG (ges. 72W) durch T5+ Adapter mit elektronischem VG (ges. 38W) sowie Ausmalen der Produktionshalle in hellen Farben Wirkung: Stromeinsparung um 65MWh, Längere Lebensdauer, Senkung der Wartungskosten |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Austausch der einzelnen Rückkühlgeräte (Insellösungen) durch zentrale Kühlwasseraufbereitungsanlage: Wirkung: Reduktion des Stromverbrauchs um 150.000 kWh pro Jahr. |
|
Rohstoffe, Hilf-/Betriebsstoffe | ÖKOPROFIT |
Dokumentenmanagement: Faxempfang und Verteilung wird elektronsich abgewickelt: Wirkung: dadurch Reduktion des Papierverbrauchs um 6 % und weniger Tonerverbrauch. |
|
ÖKOPROFIT | |
Etablieren eines Korrektur- und Verbesserungsprozesses: Wirkung: dadurch Vermeiden von Fehlern und bessere Motivation der Mitarbeiter. |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Optimierung der Heizungsnalge Stufe II (Heizkörper, Leitungführung): Wirkung: dadurch Reduktion des Heizenergieverbrauches um 15 %. |
|
Energie | ÖKOPROFIT |
Sanierung der Druckluftanlage (Auffinden und abdichten von Leckagen, Austausch des Kompressors): Wirkung: dadurch Reduktion des Stromverbrauches um 2 %. |
|
Wasser, Energie | ÖKOPROFIT |
Regelung der Wasserentnahme aus dem Brunnen durch eine Pumpensteuerung: Wirkung: dadurch Reduktion des Wasserverbrauchs um 60.000 m³/a. |