Schlagwortarchiv für: Workshop

Fit für SDGs? – Die Bedeutung der nachhaltigen Entwicklungsziele für Unternehmen

Interview mit Henriette Gupfinger, Beraterin bei denkstatt 

Auf einer Generalversammlung der Vereinten Nationen im September 2015 einigten sich alle 193 UN-Mitgliedsstaaten auf eine ambitionierte und umfassende Vision für soziale, ökologische und ökonomische Entwicklung. Mit dieser Einigung verpflichteten sich die UN-Mitgliedsstaaten auf die Umsetzung der „Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung“ mit insgesamt 17 nachhaltigen Entwicklungszielen („Sustainable Development Goals“, SDGs). Diese Ziele gilt es, auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene bis zum Jahr 2030 zu implementieren und an deren Erfüllung zu arbeiten. Um hier erfolgreich zu sein, braucht es auch die Beteiligung von Unternehmen.

Neujahrs-Tipp: EMAS Workshop-Reihe ab dem 17. Jänner 2018!

Sie sind noch auf der Suche nach guten betrieblichen Neujahrsvorsätzen? Dann wollen wir Ihnen die 6-tägige Workshop-Reihe des Ministeriums für ein Lebenswertes Österreich und des Umweltbundesamts mit dem Namen „EMAS gemeinsam nutzen!“ sehr an Herz legen.

ÖBP-Tipp: Smart KITCHEN Workshop im Februar 2017!

Smart KITCHEN richtet sich an die Geschäftsführung und das Küchenpersonal aller Gastronomiebetriebe: z.B. an KöchInnen, Lehrlinge, KüchenchefInnen in Restaurants, Kaffeehäusern, Gemeinschafts- und Großküchen. Ziel ist es, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und damit nicht nur Ressourcen sondern auch Kosten einzusparen. In eintägigen Workshops wird praxisnah gezeigt, wie Lebensmittelabfälle geschickt vermieden werden können. Eine Schauküche bietet den maximal 10 TeilnehmerInnen dafür den geeigneten Platz. Am 20. Februar 2017 findet der nächste Workshop statt.