• Facebook
  • Youtube
  • English
  • Newsletter Anmeldung
  • Kontakt, Impressum & Datenschutz
+43 1 4000-73573
OekoBusiness Wien
  • Über uns
    • Angebote
    • Partner*innen
    • Berater*innen
    • Nachhaltigkeitspreis
  • Unsere Betriebe
    • Natürlich gut essen
    • Umweltfreundliche Gastlichkeit
    • Maßnahmen-Datenbank
  • Teilnahme
  • Podcast
  • News & Presse
    • Downloads
  • Menü Menü

Weihnachten ganz ohne Abfall

17. Dezember 2022/in Pressemeldungen /

Geschenkpapier, Plastikverpackungen und Co.: Weihnachtsgeschenke verursachen jedes Jahr viel Verpackungsmüll und sind nicht gerade für ihre Nachhaltigkeit bekannt. Die UMWELTBERATUNG, ein Beratungsunternehmen von OekoBusiness Wien, gibt Tipps, wie die Geschenke unter dem Christbaum abfallarm ausfallen können und trotzdem für leuchtende Augen an Heiligabend sorgen.

Umweltfreundliche Verpackung

Anstelle von Geschenkpapier, das nach einmaligem Verwenden im Abfall landet, bieten beispielsweise Stofftaschen oder Zeitungspapier, welches ohnehin im Haushalt verfügbar ist, eine tolle Alternative.

Eine gute Möglichkeit, um auf Verpackungsabfall zu verzichten, ist der Wiener Geschenksack. Das Stoffsackerl wird mit Unterstützung von Menschen mit Behinderungen genäht und kann jedes Jahr wiederverwendet werden – somit kann eine große Menge an Verpackungsmüll vermieden werden. Der Wiener Geschenksack ist im 48er-Tandler und auf allen Wiener Mistplätzen in drei verschiedenen Größen erhältlich.

Besondere Erlebnisse und Second Hand

Bereits vor dem großen Geschenkekauf kann überlegt werden, wie Abfall am Besten vermieden werden kann. Eine besonders wertvolle Geschenkidee, über die wir uns alle freuen, ist zum Beispiel gemeinsame Zeit. Ob eine Einladung zum Brunch, ins Theater, in die Therme oder ein gemeinsamer Kinoabend, gemeinsame Aktivitäten und neue Erinnerungen sind mehr wert als jeder Gegenstand und verursachen keinen unnötigen Abfall.

Soll es doch etwa eine neue Kaffeemaschine sein, die sich der oder die Beschenkte schon lange wünscht, lohnt es sich auf jeden Fall, bei der Auswahl in langlebige, hochwertige und zeitlose Geräte zu investieren. Diese sind in der Verwendung ökologischer, fressen nicht so viel Energie und agieren langfristig im Sinne der Nachhaltigkeit. Als nachhaltige Alternative zu einem neuen Produkt kann auch etwa die Reparatur oder ein individuelles Second Hand Stück sein. Außerdem kann beim Kauf von Geschenken auf Regionalität geachtet werden, um auch kleinere Betriebe zu unterstützen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Diese und weitere Empfehlungen für ein nachhaltiges Weihnachten gibt es auf der Website der UMWELTBERATUNG.

News-Archiv

  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014

Newsletter Anmeldung

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

OekoBusiness Wien

Stadt Wien - Umweltschutz
Dresdner Straße 45, 1200 Wien
Telefon: +43 1 4000-73573
Fax: +43 1 4000-73573
E-Mail: office@oekobusiness.wien.at

© Copyright 2018 - OekoBusiness Wien
  • Facebook
  • Youtube
Nach oben scrollen