Weihnachten ganz ohne Abfall

Geschenkpapier, Plastikverpackungen und Co.: Weihnachtsgeschenke verursachen jedes Jahr viel Verpackungsmüll und sind nicht gerade für ihre Nachhaltigkeit bekannt. Die UMWELTBERATUNG, ein Beratungsunternehmen von OekoBusiness Wien, gibt Tipps, wie die Geschenke unter dem Christbaum abfallarm ausfallen können und trotzdem für leuchtende Augen an Heiligabend sorgen.

PID/VOTAVA

Erstmals Nachhaltigkeitspreis der Stadt Wien vergeben

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky zeichnet Vorzeigeprojekte aus

Unter dem Schwerpunkt-Motto „Zukunft.Stadt.Klima“ wurde heuer erstmals der Nachhaltigkeitspreis der Stadt Wien gemeinsam mit OekoBusiness Wien vergeben.

Neu am Wiener Imbiss-Stand: Kebab mit Bio

„kebabio“ wurde als erster Kebab-Stand Wiens mit dem „Natürlich gut essen“-Siegel in Gold ausgezeichnet

Nachhaltige, biologische, klima- und tierfreundliche Ernährung geht immer – jetzt auch beim Kebab-Stand in Wien! Am Nachmarkt wurde „kebabio“ nun als erster Kebab-Imbissstand in Wien mit dem „Natürlich gut essen“-Gütesiegel ausgezeichnet – und das gleich in Gold.

(c)PID/Petramer

Stadt Wien ruft Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen aus

Czernohorszky: „Wir wollen betriebliche Vorzeigeprojekte zur Klimaneutralität ins Rampenlicht rücken“

Bereits umgesetzte, aber auch in Planung befindliche Projekte, die sich in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht mit Klimaneutralität beschäftigen, können ab sofort und bis 20. September 2021 eingereicht werden.

APA/Nadine Bargad

Czernohorszky: "OekoBusiness rechnet sich: Technisches Museum Wien als erstes Bundesmuseum zertifiziert!"

OekoBusiness-Erfolgsbilanz mit 1.400 Betrieben im Netzwerk, neues Angebot für Museen

„OekoBusiness“ – das Umweltserviceprogramm der Stadt – kann trotz Corona auf eine Erfolgsbilanz verweisen: Zahlreiche neue Unternehmen – darunter auch das Technische Museum – sind nun mit dabei und machen gemeinsam mit 1.400 Betrieben die Wiener Wirtschaft nachhaltiger und umweltbewusster.